1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Rat stimmt über Bustarife, Feuerwache und Hochhäuser ab

  6. >

Ratssitzung

Rat stimmt über Bustarife, Feuerwache und Hochhäuser ab

Münster

Wo soll die neue Feuerwache in Albachten entstehen? Sollen die Bustickets teurer werden? Das sind nur zwei Fragen, mit denen sich der Rat der Stadt am Mittwochabend befassen muss. Es stehen mehrere strittige Themen auf der Tagesordnung.

Von Klaus Baumeister

Für die Buslinie 8 könnten sich Änderungen ergeben. Foto: Matthias Ahlke

Zur ersten Ratssitzung im neuen Jahr kommen Münsters Kommunalpolitiker am Mittwoch (9. Februar) zusammen. Beginn der Sitzung ist um 16.30 Uhr im Großen Saal der Halle Münsterland. Wegen der Corona-Pandemie verzichtet die Stadt Münster auch dieses Mal darauf, die Sitzung im (deutlich kleineren) Rathausfestsaal stattfinden zu lassen. Es gilt in der Halle Münsterland die 3G-Regelung.

Die zunächst geplante, umfassende Debatte über den Musik-Campus wird es nicht geben, da das Ratsbündnis bereits angekündigt hat, das Thema erst in der April-Sitzung beraten zu wollen und dann auch den Grundsatzbeschluss (oder auch nicht) zu fällen. Damit rücken andere kontroverse Themen in den Mittelpunkt, hier eine Übersicht:

  • Feuerwache: Der Rat muss entscheiden, wo die neue Feuerwache in Albachten entsteht. Die Stadtverwaltung, unterstützt von der CDU, favorisiert einen Standort im Baugebiet Albachten-Ost; die örtliche Feuerwehr, unterstützt vom Ratsbündnis, favorisiert die Fläche des alten Friedhofs.
  • Eckwerte der künftigen Freilaufplanung: Der Rat mus sich positionieren, welche Schwerpunkte künftig im Außenbereich gesetzt werden sollen. Es fehlen Wohn- und Gewerbeflächen, zugleich werden neue Standorte für Windräder sowie für großflächige Solaranlagen gesucht. Die Landwirtschaft pocht derweil auf ausreichend landwirtschaftlich nutzbare Flächen.
  • Bustarife und Buslinienführung: Strittig ist die Frage, ob die Stadtwerke Münster die eigentlich für August geplante Erhöhung der Bustarife aussetzen soll, freilich um den Preis, dass die fehlenden Einnahmen anderweitig kompensiert werden müssten. Ferner steht im Rat die Frage an, ob die Buslinien 6 und 8 beziehungsweise 15 und 16 jeweils die Nord- und Südroute tauschen. Dadurch könnten Verbindungen optimiert werden, andere würde aber auch wegfallen.
  • Bebauungsplan am Hauptbahnhof: Durch einen neuen Bebauungsplan möchte die Stadt sicherstellen, dass es – abgesehen vom Metropolis-Hochhaus – keine Hochhäuser am Bahnhof gibt.

Startseite