1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Rosenmontags-Bilanz der Einsatzkräfte: Sehr jeck und ziemlich besonnen

  6. >

Rosenmontags-Bilanz der Einsatzkräfte

Sehr jeck und ziemlich besonnen

Münster

Es hatte sich am Nachmittag abgezeichnet, dass die Jecken zwar in puncto Feiern einiges nachzuholen hatten, nur die wenigsten es aber völlig übertrieben. Aber: Der Rosenmontag bekam nicht jedem gut. 

Von Björn Meyer

Erfreuliche Ruhe bei der zentralen Einsatzstelle im Rathausinnenhof: Die Einsatzkräfte verlebten einen vergleichsweise ruhigen Tag, dennoch endete das närrische Treiben für einige Münsteraner im Krankenhaus. Foto: Björn Meyer

67 medizinische Hilfeleistungen, 22 Mal davon mussten die jeweiligen Personen in münsterische Krankenhäuser gebracht werden. Gegen kurz vor 19 Uhr zog der Lagedienst der Stadt ein erstes Fazit zum Rosenmontag. Der Tenor war schon am Nachmittag zu hören und bestätigte sich letztlich: Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit war es für die Einsatzkräfte ein vergleichsweise ruhiger Rosenmontag.

Auch die Polizei sprach am Abend von einem „überwiegend friedlichen“ Tag. Bis 19 Uhr fertigten Polizisten insgesamt zehn Strafanzeigen: drei wegen gefährlicher Körperverletzung, drei wegen sexueller Belästigung, eine wegen Widerstands mit Beleidigung und drei wegen Körperverletzung mit Widerstand und Beleidigung. Die Beamten erteilten insgesamt zwölf Platzverweise und nahmen acht Personen in Gewahrsam.

Über 90 ehrenamtliche Kräfte

Mit über 90 Ehrenamtlichen war das DRK mit seinem Sanitäts- und Rettungsdienst für die feiernden Jecken im Einsatz. Neben der zentralen Unfallhilfsstelle im Rathausinnenhof gab es laut dem Lagedienst zusätzliche mobile Sanitätsposten entlang der Strecke des Umzugs. Sechs Rettungs- und zwei Krankenwagen sowie vier Notärzte seien zudem ehrenamtlich im Einsatz gewesen. In diesem Jahr unterstützten DRK-Verbände aus Bonn, Holzwickede und Brackenheim sowie aus Münster die Helfer und Helferinnen des Arbeiter-Samariter-Bundes, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft und des Malteser Hilfsdienstes.

Startseite