Neujahr in Münster
Ereignisreiche Silvesternacht: Viel Arbeit für Feuerwehr und Rettungsdienst
Münster
Die Polizei spricht von einem „größtenteils friedlichen Jahreswechsel“, die Feuerwehr musste zahlreiche Kleinbrände löschen und der Rettungsdienst hatte ebenso wie die Notaufnahmen in den Krankenhäusern bis in die Morgenstunden alle Hände voll zu tun: Münster feierte den Start ins neue Jahr zwar ausgelassen, aber offenbar ohne größere Zwischenfälle.
Der Domplatz war nach zwei Jahren Corona-Feuerwerksverbot so voll wie früher, schon kurz nach 23 Uhr zündeten die ersten Feierwütigen ihre Böller und Raketen im Schatten der Bistumskirche. Kurz vor Mitternacht strömten die Menschen sternförmig auf den zentralen Platz in der City, viele blieben allerdings mit etwas Abstand am Michaelisplatz stehen und beobachteten das Feuerspektakel aus sicherer Entfernung.