1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. So ist Corona in Münster verbreitet

  6. >

Infektionen in den Stadtteilen

So ist Corona in Münster verbreitet

Münster

Die Stadt hat die Ausbreitung des Coronavirus in Münster in den einzelnen Bezirken aufgeschlüsselt. Mancherorts verbreiten sich die Infektionen besonders stark – und kein Stadtteil ist bisher virenfrei geblieben.

Karin Völker

Es hat bislang nicht in allen Stadtvierteln gleich viele Corona-Infektionen gegeben. Foto: dpa (Symbolbild)

Die Stadt Münster hält das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus mit Bezug auf die Stadtteile genau nach. Nachdem bekannt geworden war, dass es in der dritten Welle zeitweilig in den drei Stadtteilen Coerde, Kinderhaus-West und Berg Fidel Inzidenzwerte von 500 und mehr gegeben hatte (wir berichteten), hat die Verwaltung die Zahlen für die 16. und 17. Kalenderwoche für alle Stadtteile Vertretern der politischen Gremien zur Verfügung gestellt. Die Daten liegen auch der Redaktion vor (siehe nebenstehende Tabelle).

Die Zahlen vom 19. bis 25. April (16. Kalenderwoche) undvom 26. April bis zum 2. Mai (17. Kalenderwoche) zeigen nicht mehr die genannten, exorbitant hohen Infektionszahlen, die laut Stadt stellenweise in den Wochen zuvor beobachtet wurden.

Ansteckende Virusvariante verbreitet sich überall

Es fällt auf, dass es in den beiden genannten Wochen mit dem Stadtteil Überwasser nur ein sehr kleines Viertel Münsters gibt, wo überhaupt keine Infektion zu verzeichnen war. Die sehr ansteckende britische Virusvariante verbreitet sich im ganzen Stadtgebiet. Die Stadtteile mit den höchsten Anteilen sozial benachteiligter Bevölkerung sind auch die Gebiete, in denen schon besonders viele Menschen eine Corona-Infektion hatten. Im Bahnhofsviertel sorgte ein Ausbruch in einer Obdachloseneinrichtung für den hohen Anteil Infizierter.

Startseite