1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Stadtarchiv informiert über Ahnenforschung

  6. >

Spurensuche nach eigenen Wurzeln

Stadtarchiv informiert über Ahnenforschung

Münster

Was ist mit der Geschichte der eigenen Familie? Beim nächsten Themenabend im Stadtarchiv dreht sich alles um das Thema Ahnenforschung – und wie es online möglich ist, etwas über die eigenen Vorfahren zu erfahren.

Alte Handschriften online verfügbar: Zum Beispiel in digitalisierten Einwohnerverzeichnissen – hier am Beispiel der Clemensstraße – können Familienforscherinnen und Familienforscher über das Internet Informationen suchen. Foto: Stadt Münster

Über Weltgeschichte lernt man in der Schule - aber was ist mit der Geschichte der eigenen Familie? Beim nächsten Themenabend im Stadtarchiv am Donnerstag (25. August) dreht sich ab 18 Uhr alles um das Thema Ahnenforschung – und wie es online möglich ist, etwas über die eigenen Vorfahren zu erfahren.

Wie die Stadt in einer Pressemitteilung schreibt, wird der Vortrag von Familienforscher Volker Wilmsen ebenfalls über das Internet zu verfolgen sein, dieser wird live übertragen. Welche Berufe hatten Familienmitglieder aus vergangenen Zeiten? Wie alt sind sie geworden? Wen haben sie geheiratet, wie viele Kinder großgezogen? Über die vergangenen Jahrzehnte können vielleicht noch Großeltern berichten. Wer aber tiefer und länger zurückliegend in die eigenen Verwandtschaftsbeziehungen einsteigen möchte, muss auf schriftliche Quellen in Archiven zurückgreifen.

Online-Recherche immer häufiger möglich

Nicht jede Forscherin oder Forscher hat Zeit, sich tagelang etwa ins Stadtarchiv zu setzen und dort auf Papier oder Pergament nach Spuren der eigenen Familie zu suchen. Online-Einsichten in digitalisierte Einwohnerregister oder Personenstandsunterlagen sind jedoch immer öfter möglich und erleichtern die Suche nach diesen Spuren. Welche Möglichkeiten der Onlinesuche sich im Stadtarchiv bieten, wird Volker Wilmsen vorstellen. Er kennt die wichtigsten Forschungsquellen für die Stadt Münster und die 1975 eingemeindeten Stadtteile. Und er erklärt, wie man aus Standesamts- und Einwohnermelderegistern, Kirchenbüchern, und Volkszählungen mehr über seine Ahnen erfahren kann. Außerdem zeigt er, wie man diese Quellen online vom eigenen Rechner aus durchsucht.

Anmeldung erforderlich

Am Themenabend im Stadtarchiv kann eine begrenzte Personenzahl persönlich teilnehmen. Hier ist eine Anmeldung per E-Mail an archiv@stadt-muenster.de erforderlich. Der Vortrag wird außerdem ab 18 Uhr live im Internet übertragen. Der Zugang erfolgt über www.stadt-muenster.de/archiv oder über www.twitch.tv/stadtarchivms. Infos zu den Online-Beständen des Stadtarchivs gibt es unter www.stadt-muenster.de/archiv/archivalien-digital.

Startseite