Ludgerus-Grundschule Albachten
CDU fordert gesundes Essen für die Schülerschaft
Münster-Mecklenbeck
Geht es nach der CDU-Fraktion der Bezirksvertretung Münster-West, dann soll es bei der gastronomischen Versorgung der 163 Albachtener Grundschüler Verbesserungen geben. Die Christdemokraten sehen Handlungsbedarf.
Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung für den Nachwuchs liegt wohl allen Eltern am Herzen, dies natürlich auch bei der Schulverpflegung. Deshalb hat die CDU-Fraktion der Bezirksvertretung Münster-West die Stadtverwaltung per Antrag gebeten, in Abstimmung mit der Ludgerusschule zu prüfen, ob eine geeignetere Ausstattung den schulischen Gastronomiebetrieb besser unterstützen kann. Denn aus Sicht der Christdemokraten besteht für den Küchen- und Mensabereich der Ludgerusgrundschule hinsichtlich der Abläufe und der Ausstattung Handlungsbedarf.
Versorgung stößt an Grenzen
Die Küche / Mensa der Ludgerusschule stoße bei der Versorgung der 163 Kinder deutlich an ihre Grenzen. Der zirka 87 Quadratmeter große Bereich sei aktuell mit einer normalen Haushaltsküche ausgestattet, die für den Küchenbetrieb nur bedingt geeignet sei und lediglich die qualitativ nicht so günstige Warmanlieferung zulasse. Bedingt durch die Raumgröße gebe es nur rund 45 Essensplätze, so dass die Mahlzeiten jahrgangsweise in vier Schichten eingenommen werden müstsen, so die CDU in einer Pressemitteilung.
Keine geeignete „Spülstraße“ vorhanden
„Eine Entfernung der Wandschränke und des Büroarbeitsplatzes im Mensabereich würde für mehr Platz sorgen und damit auch gesundheitliche Aspekte durch mehr Abstand bei der Essenseinnahme besser unterstützen. Auch der Lärmpegel könnte so gesenkt werden“, heißt es in der Mitteilung. Die schweren Stühle des Mensabereiches, die durch Kinder nach dem Essen auf die Tische gestellt würden, sollten durch leichtere Stühle ersetzt werden. Die Industriespülmaschine sei wiederum so eingebaut, dass die Küchenkräfte die vollen und schweren Geschirrkörbe in die Maschine hinein und wieder hinaus heben müssen, da keine geeignete „Spülstraße“ vorhanden sei.
Umstellung des Caterings auf ein Cook & Chill-System
Darüberhinaus wird die Verwaltung um Prüfung gebeten, ob die räumlichen Verhältnisse der Küche / Mensa eine Umstellung der Essenzubereitung auf ein hochwertigeres Catering − zum Beispiel das System Cook & Chill − zulassen. Bei dem System würden die Speisen schonend gegart und anschließend unmittelbar schockgekühlt. Dadurch blieben, so die Christdemokraten, Struktur und Frische sowie der volle Geschmack der Speisen erhalten. Unmittelbar vor der Essensausgabe würden die Speisen vor Ort erhitzt und fertig gegart. Diese Methode garantiere ein vitamin- und nährstoffreiches Essen und biete eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Eine Umstellung des Caterings auf ein Cook & Chill-System werde allerdings Umbauten und Investitionen notwendig machen, so die CDU. Die Verwaltung solle darstellen, ob in den jetzigen Räumen der Ludgerusschule eine solche Umstellung möglich sei.
Startseite