1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Albachten
  6. >
  7. Die Ludgerusgänse sind wieder zurück

  8. >

Brunnen auf der Öku-Wiese

Die Ludgerusgänse sind wieder zurück

Münster-Albachten

Nach rund eineinhalb Jahren wird der Gänsebrunnen im Herzen Albachtens wieder mit einem Gänsetrio bestückt: Eine beispiellose Gemeinschaftsaktion der örtlichen Vereine machte die Rückkehr des Skulpturenensembles möglich.

Von Annegret Lingemann

Brudermeister Guido Drees enthüllte mit spontaner Hilfe seines Sohnes Jan die neuen Gänse und die dazugehörige Hinweistafel am Brunnen auf der Öku-Wiese. Foto: ann

Für nicht wenige Albachtenerinnen und Albachtener war es ein harter Schlag, als im Januar 2020 – wie berichtet – die Wahrzeichen des Ortes gestohlen wurden. Nun stehen sie wieder: die Ludgerusgänse auf dem Brunnen an der Öku-Wiese.

In einer beispiellosen gemeinsamen Aktion aller Vereine wurde das neue Ensemble – jetzt aus Edelstahl – finanziert und kann wieder als schmuckes heimatliches Foto-Motiv für Hochzeiten, Taufen und Familienfeiern dienen. Zur feierlichen Enthüllung hatten sich zunächst etliche Enten auf der Öku-Wiese eingefunden, die dann aber schnell für das einströmende Publikum Platz machten.

Pfarrer Weissenberg erteilt den Segen

Der erste Brudermeister der St.-Hubertus-Schützen, Guido Drees, dankte den Helfern und Sponsoren für die Wiederherstellung, die pünktlich zum 100-jährigen Bestehen der Bruderschaft fertig geworden war. Ortschronist Josef Häming umriss die Geschichte des Wahrzeichens, und Franz-Josef Wöstmann, Fachmann für Gießereitechnologie, gab einen Einblick in das anspruchsvolle Herstellungsverfahren, bevor der einstige Pfarrer und Präses der Schützen Timo Weissenberg – er war eigens aus Köln angereist – den Segen erteilte.

Die ebenfalls angereiste Brigitte Frerichsross-Busch, Schöpferin des Urentwurfes der Figuren, war zufrieden mit dem neuen Gänse-Trio. Vor Jahren hatte sie bei Willi Holstiege für die realistischen Proportionen extra eine Gans vermessen.

Zum Schluss kündigte Guido Drees an: „Nicht wundern. Morgen ist die Skulptur erstmal wieder verschwunden. Sie soll nämlich aus gutem Grund noch eine ordentliche Verankerung bekommen!“

Startseite