Neue Ausgabe der Albachtener Gespräche
Einblick in den Beruf eines Linienflugzeugführers
Münster-Albachten.
Ein spannender und interessanter Abend steht den Teilnehmern am 16. Mai beim nächsten „Albachtener Gespräch" ins Haus: Ein Flugkapitän berichtet von seiner Arbeit.
Der Verein Musik-Kultur Albachten lädt am Dienstag (16. Mai) zum nächsten „Albachtener Gespräch" ein. Referent des Abends wird Klaus Bußmann sein. Der Albachtener war - nach Studium der Fächer Mathematik und Sport – 15 Jahre Realschullehrer in Senden. Die Faszination des Fliegens, die er als Privatpilot und Fluglehrer erlebte, war so stark, dass er den Schuldienst verließ, den Beamtenstatus und das „Pauker"-Dasein aufgab und hauptberuflich Linienflugzeugführer und Flugkapitän wurde.
Heute prüft und unterrichtet Bußmann Berufs- und Privatpiloten. Er war nach Angaben des Vereins Musik-Kultur auch als Flugbetriebsleiter bei der Ein- und Durchführung vorgeschriebener Standardisierungen verantwortlich. Er schult und prüft sowohl in Simulatoren im In- und Ausland, aber auch praktisch in Flugzeugen. Klaus Bußmann wird an dem Abend über die intensive Schulung von Piloten und auch über Unglücke berichten, mit denen er als Prüfer befasst war.
In kritischen Situationen schnell entscheiden
Piloten müssen nicht nur lernen, eine komplexe Maschine zu fliegen, sondern auch in kritischen Situationen sehr schnell entscheiden und somit Herr der Lage zu bleiben. Dafür gibt es standardisierte Denk- und Verhaltensmuster, die immer wieder eingeübt werden müssen. Klaus Bußmann wird aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz als Fluglehrer und Kapitän berichten.
Musik-Kultur Albachten lädt am Dienstag um 20 Uhr zum Gesprächsabend mit Klaus Bußmann ins Clubhaus des SV Concordia (Hohe Geist 7) ein. Wie in alten Zeiten wird dabei Jürgen Sontheimer Bier zapfen und Getränke servieren. Die beiden Organisatoren Ferdi Lenfers und Holger Wigger versprechen einen spannenden Abend. Der Eintritt ist frei.
Startseite