SPD-Ortsverein Albachten
Irene Meyer ist Grünkohlkönigin
Münster-Albachten
Der Zuspruch war groß, die Gästeschar illuster und das Essen lecker: Zum traditionellen Grünkohlessen hatte die Albachtener SPD ins „Haus der Begegnung“ eingeladen.
Rund 70 Parteigenossen des SPD-Ortsvereins kamen der Einladung zum 36. Grünkohlessen am Sonntagabend nach. Erstmalig nach der Schließung der Gaststätte Sontheimer fand das Treffen im „Haus der Begegnung“ statt. „Als ich erfahren habe, dass der ehemalige Koch von Sontheimer den Grünkohl zubereitet hat, musste ich gar nicht lange überlegen, ob ich der Einladung nachkomme“, freute sich Christoph Strässer.
Ebenso anwesend waren NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, der Landtagsabgeordnete Thomas Marquardt und Bundestagskandidat Robert von Olberg sowie weitere kommunalpolitische SPD-Vertreter.
Christoph Strässer berichtete zum letzten Mal vor seinem Ausscheiden aus dem Bundestag über seine Arbeit im Berliner Parlament. Er thematisierte unter anderem den anstehenden Wahlkampf und die aktuelle politische Entwicklung in Amerika und rief seine Parteigenossen zur „Rückbesinnung auf die Werte der Verfassung“ auf.
Wie in jedem Jahr werden beim traditionellen Grünkohlessen die langjährigen Parteimitglieder mit einer Urkunde und Ehrennadel geehrt. Heidi Kessler ist seit 30 Jahren Mitglied, Ute Hagemann und Dr. Michael Bertram können eine 40-jährige Mitgliedschaft verzeichnen. Irene Meyer, Isa Müller-Ehrenberg, Klaus Mausbach, Holger Wigger und Jürgen Dräger engagieren sich bereits seit 45 Jahren für den SPD-Ortsverein Albachten. Die Geehrten haben über sich über die Jahre auf unterschiedliche Art und Weise für die Partei engagiert und viele Ämter bekleidet.
Irene Meyer feierte jedoch nicht nur ihre 54-jährige Mitgliedschaft, sondern wurde zudem am Sonntag auch zur neuen „Grünkohl-Königin“ der Sozialdemokraten gekürt.
Der Abend klang dann bei deftigem Grünkohl in geselliger Runde aus.
Startseite