Ludgerusschule Albachten
Schneller Einsatz in der Ludgerusschule
Münster-Albachten
Feuerwehr-Übung an der Albachtener Grundschule: Die Löschzüge aus Albachten und Mecklenbeck rückten an und probten für den Ernstfall. Die Schüler schauten gespannt dabei zu.
Die heulende Sirene war das Signal: Alle Jungen und Mädchen rannten mit ihren Lehrern auf den Pausenhof der Ludgerusschule. Geordnet und brav. Rauch quoll aus einem Gebäudeteil, alle waren gespannt, was denn da überhaupt los war.
Dann rückten auch schon die Löschzüge Albachten und Mecklenbeck an. Viele hatten es geahnt, und doch hatte so mancher ein Grummeln im Bauch: Eine Übung stand an, die allerdings sehr realitätsnah war.
Mit zwei Einsatzwagen waren die Feuerwehrleute da, auch die dringend benötigte Drehleiter wurde ausgefahren. Menschenrettung stand an. Hinter einem Fenster im Obergeschoss befanden sich noch sechs Kinder und ein Lehrer. Der Rauch wurde indes immer dichter, keine einfache Aufgabe für die Retter. „Es brennt ein Papierkorb“, erklärte Löschzugführer Benedikt Holtmann das Übungsszenario: „Das sieht schlimmer aus, als es ist.“
In der Tat, die Rettung geschah zügig und problemlos, der Drehleiter sei Dank. Natürlich marschierten die Feuerwehrleute auch noch persönlich ins Gebäude, Atemschutzmasken waren Pflicht. Dann ertönte schon die Schulglocke, und das Spektakel neigte sich dem Ende zu. Die Drehleiter wurde ein weiteres Mal vollends gen Himmel ausgefahren, die Kinder winkten nach oben. Anschließend erklärten Vertreter des Löschzugs den Grundschülern ihren Einsatz noch einmal in den Klassenzimmern.
Startseite