1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Angelmodde
  6. >
  7. Veloroute entlang der WLE-Trasse?

  8. >

CDU sieht Synergieeffekte

Veloroute entlang der WLE-Trasse?

Münster-Angelmodde

Über den genauen Verlauf der Veloroute 11, die durch Angelmodde und Wolbeck führt, wird derzeit viel debattiert. Die CDU stellt sich hinter den Vorschlag eines Angelmodders, die Strecke entlang der WLE-Trasse zu führen.

Von Markus Lütkemeyer

Frank Sölken (v.l.), Alf R. Kassenbrock und Teresa Küppers mit Ideengeber Johannes Lewe an der WLE-Brücke in Angelmodde. Foto: mlü

Die Veloroute 11 soll Münsters Innenstadt mit Angelmodde und Wolbeck sowie Alverskirchen und schließlich Everswinkel verbinden. Debattiert wird im Südosten über den genauen Verlauf der Strecke. Die CDU wirbt für ihre Idee, den Radweg entlang der WLE-Trasse zu führen.

Im aktuellen Planungsprozess werden derzeit von der Stadt Münster zwei Varianten detailliert untersucht. Die ursprüngliche Idee war, die Veloroute über den Gremmendorfer und Angelmodder Weg zu führen. In der Bürgerbeteiligung hatte der Angelmodder Johannes Lewe die Idee ins Spiel gebracht, die Veloroute parallel zur WLE-Strecke zur führen.

Die CDU Angelmodde stellt sich hinter diese Variante. Sie verspricht sich Synergieeffekte mit der Reaktivierung des Personennahverkehrs. Außerdem würde die Veloroute auf diese Weise am zukünftigen Schulstandort auf dem ehemaligen Westfalen-Areal vorbeiführen.

Alf R. Kassenbrock, Frank Sölken und Teresa Küppers von der CDU argumentieren: Wird in Gremmendorf ein Gymnasium angesiedelt, könnte die Schule bei den Leistungskursen mit dem Gymnasium in Wolbeck kooperieren – die Wege wären kurz.

Startseite