„CleanUp“-Woche übertrifft Erwartungen
Alle drei Schule haben mitgeholfen
Münster-Coerde
Vom halben Fahrrad bis zum glitzernden Kronleuchter war alles dabei – und es liegt jetzt dort, wo es hingehört: im Müll und nicht in den Grünanlagen. 300 Coerder und Coerderinnen – darunter viele Kinder und Jugendliche – sei Dank.
Das Organisationsteam freut sich. Und dazu hat es auch allen Grund: Schülerinnen und Schüler aller drei Schulen in Coerde – der Melanchthonschule, der Norbertschule sowie der Hauptschule Coerde – haben sich mit Kraft und ganz viele Engagement eingebracht. Allein 100 Hauptschüler trugen bei der „Müll-Challenge“ am Wochenende 100 Kilogramm Unrat zusammen, den andere achtlos weggeworfen hatten.
Erneut hatte die parteiübergreifende Gruppe CleanUp Coerde zu einer Müllsammelwoche aufgerufen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, Institutionen und Nachbarschaften beteiligt sich.
„Mit im Boot waren auch diesmal die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, ohne die eine solche Aktion gar nicht denkbar wäre“, schreiben die Organisatoren in ihrem Pressetext. Die Abfallwirtschaftsbetriebe haben nicht nur den großen Container, der zum Ende der Woche nahezu randvoll war, aufgestellt und abgeholt, sondern auch Material wie Handschuhe, Müllsäcke und Zangen zur Verfügung gestellt.
„Schätze“ im Unterholz
Neben den Schülern der weiterführend Schulen fischten auch die Grundschulkinder ausgediente „Schätze“ aus dem Unterholz der Grünanlagen: Vom halben Fahrrad bis zum glitzernden Kronleuchter war alles dabei. „Insgesamt dürften fast 300 Coerder und Coerderinnen – von jung bis alt – aktiv gewesen sein. Wir bedanken uns bei allen Helfenden, vor allem aber bei den vielen Kindern und Jugendlichen“, schreiben die „sehr zufriedenen Organisatoren“.
Wer Interesse hat, auch weiterhin für die Sauberkeit im Stadtteil aktiv zu sein, melde sich gerne unter Kolbert@Gruene-Muenster.de.
Startseite