Kulturinitiative Coerde
Neuer Look für graue Stromkästen
Münster-Coerde
Josefine Mauser, Fritz Volbach oder Johann Georg Hamann – diese historischen Persönlichkeiten zieren mit ihren Gesichtern seit kurzem zfünf Stromkästen im Stadtteil.
Josefine Mauser, Fritz Volbach oder Johann Georg Hamann – diese historischen Persönlichkeiten sind vielen Bürgerinnen und Bürger in Coerde bekannt, denn sie sind Namensgeber von Straßen oder Plätzen in Münsters Norden. Seit kurzem zieren ihre Gesichter fünf Stromkästen im Stadtteil.
Der Münsteraner Graffitikünstler Fabio Crispo wurde von der Kulturinitiative Coerde e.V. mit der Verschönerung der grauen Kästen beauftragt. Eine Förderung der Stadtwerke Münster ermöglichte jetzt die Realisierung. Neben den drei oben genannten prominenten Einwohnern sind auch Hedwig und Wilhelm Kiesekamp, die Namensgeber des Kiesekampwegs, vertreten. Ebenso der 2001 verstorbene Bäckermeister Heinrich Morthorst, der mit seinen Auftritten als Kiepenkerl zum geschätzten Botschafter der Stadt Münster wurde.
Wer ist auf den Stromkästen zu sehen?
„Wir möchten diese bekannten Personen gerne den Bewohnern in Coerde näherbringen und somit die Identifikation mit dem Stadtteil fördern“, sagt Andre Sebastian, Vorstandsmitglied der Kulturinitiative Coerde e.V., über die Aktion. Aus den unterschiedlichen Bildvorlagen schuf Graffitikünstler Crispo abstrakte Porträts und verewigte diese mit Spraydosen auf den Stromkästen. Über QR-Codes neben den gesprühten Kunstwerken sind zudem weitere Auskünfte und Hintergründe auf der Homepage der Kulturinitiative abrufbar.
Startseite