1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Gievenbeck
  6. >
  7. Der Faulenzer Tom Sawyer

  8. >

Aufführung in der Waldorfschule

Der Faulenzer Tom Sawyer

Münster-Gievenbeck

Aus heutiger Sicht wäre Tom Sawyer ein echtes Problemkind. Jugendliche finden ihn und seinen Freund Huckleberry Finn aber vielleicht genau deshalb spannend. An der Waldorfschule wurde der Jugendbuchklassiker aufgeführt.

wn

Die Achtklässler der Waldorfschule in Gievenbeck führten „Tom Sawyer“ auf. Da durften auch originelle Kostüme nicht fehlen. Foto: Ira Middendorf

„Du bist ein Nichtsnutz und ein Faulpelz!“ Tante Polly stellt gleich zu Beginn die Dinge klar und Tom Sawyer, der sich gerade mehr oder weniger kreativ vor dem Gang zur Schule drücken möchte, hat auf lange Sicht das Nachsehen. Ohne Frage wäre Tom nach heutigen Maßstäben ein echtes Problemkind: Schulschwänzer, Faulenzer und Herumtreiber.

Die Geschichte des Jungen, die in den amerikanischen Südstaaten des 19. Jahrhunderts spielt, haben die Achtklässler der Freien Waldorfschule jetzt aufgeführt. Nicht nur die Schauspieler selbst, sondern auch das Publikum war laut einer Mitteilung der Schule von der Aufführung des Jugendbuchklassikers von Mark Twain begeistert.

Die Inszenierung der achten Klasse, mit Klassenlehrerin Ulla Steinebach und Musiklehrerin Elke Schönfeld-Terhaar, schaffte dabei das Kunststück, die wilde Schönheit und Sinnlichkeit der literarischen Vorlage auf die Bühne zu bringen.

Vor allem die konsistente schauspielerische Leistung der beiden jungen Hauptdarsteller, Tristan Buchmann als Tom Sawyer und Jannis Knack als Huckleberry Finn, trugen zu einer erfolgreichen Premiere bei.

Und auch die Art der Inszenierung wird dem Stoff gerecht und transportiert ihn ins Zeitlose: Die gesamte Klasse ist fast durchgängig im Bühnenraum präsent; mal als Chor und mal als Band, denn immer wieder unterbrechen oder kommentieren aktuelle Lieder die Handlung auf der Bühne.

Dabei wird hörbar ein Ton angeschlagen, der vor allem eine tiefe Sehnsucht nach einer Kindheit in unendlichen Sommern weckt, wie er in der Buchvorlage bereits spürbar ist. Auch sei ein „zärtliches Gefühl“ für die Herumtreiber, schlauen Faulpelze und letztlich hochanständigen Jungs wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn geweckt, heißt es in der Mitteilung weiter.

Startseite