1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Gievenbeck
  6. >
  7. Lichtstimmungen mit Sparvorteil

  8. >

Neue Beleuchtungsanlage für Saal der Waldorfschule

Lichtstimmungen mit Sparvorteil

MÜNSTER-GIEVENBECK

Gutes Licht ist schön. Noch schöner ist es, wenn die Beleuchtung auch bares Geld bringt.

Jan Schneider

Per Hubsteiger müssen Monteure im Saal der Waldorfschule 13 Meter in die Höhe fahren, um dort die alten Halogen-Lampen gegen zeitgemäße LED-Leuchten auszuwechseln. Foto: jans

Sonnenaufgang, Abenddämmerung oder Gewitterstimmung, all das kann künftig nicht nur auf der Bühne, sondern im ganzen Saal der Gievenbecker Waldorfschule bewundert werden. Eine neue Beleuchtungsanlage ermöglicht bald die Einbeziehung des Zuschauerraumes in diese Lichtstimmungen. Momentan wird die komplexe Installation montiert,

Dazu ist Feinarbeit in 13 Metern Höhe angesagt. Dort wird nämlich von einer Fachfirma die alte Halogenbeleuchtung durch modernen LED-Lichtquellen ersetzt. „Bis jetzt sind wir im Plan“, betont Christopher Sheldon, der als Vorstandsmitglied im Schulverein das seit zwei Jahren vorbereitete 150 000-Euro-Projekt betreut. Bereits in der nächsten Woche steht ein Test an.

Wenn dann die neuen Lichter im Bühnen- und Zuschauerraum wie geplant angehen, ist eine schwierige Ferienbaustelle beendet. Es reichte nämlich nicht, den Hubsteiger samt Monteur in luftige Höhen zu schicken, um die Beleuchtung auszuwechseln. Vorher musste zunächst eine Rampe gebaut werden, damit das auf Ketten bewegliche Spezialgerät überhaupt von außen auf das Bodenniveau des Saals herunterfahren konnte. Und davor musste ein schützender Bodenbelag über dem Parkett angebracht werden, damit dieses nicht durch die Ketten ruiniert wurde.

Abgehängte Decke

„Früher stand Design vor Funktion“, seufzt Sheldon mit Blick auf den Leuchtentausch hoch über ihm. Die alten Lampen sind größtenteils nur von unten zu erreichen. Bei der neuen Beleuchtung werde es einen Zugang über die abgehängte Decke des Saales geben, so Sheldon.

Die neue Beleuchtung weise auch eine deutlich bessere Energiebilanz auf, so der Projektbetreuer weiter. Während die alten Lampen 14 Kilowatt pro Stunde und die Bühnenbeleuchtung neun Kilowatt pro Stunde verbrauchten, liegen die Werte der neuen Beleuchtung bei 2,1 Kilowatt pro Stunde im Saal und 1,5 Kilowatt pro Stunde auf der Bühne. Bei einer Nutzung der neuen Anlage an 300 Tagen im Jahr für jeweils fünf Stunden würden im Vergleich zur alten Beleuchtung 1800 Euro jährlich eingespart. Durch den reduzierten Stromverbrauch würde zudem der Ausstoß von 21 Tonnen Kohlendioxid bei der Stromerzeugung verhindert.

Farbwiedergabe

Die neuen Lichter im Saal der Waldorfschule werden nicht nur über Schalter angeknipst. Sie können über Adapter von verschiedenen digitalen Systemen angesteuert werden. Dadurch ist es möglich, dass Saalbeleuchtung und Bühnenlicht eine stimmungsvolle Einheit bilden können. Die eingesetzte LED-Technik biete eine gute Lichtqualität und Farbwiedergabe, so Sheldon,

An der Finanzierung des Projekts sind neben dem Förderverein der Schule der Verein „Kultur erleben“ und die Stadt Münster beteiligt. Die „Beleuchter-AG“ der Schule wird die 81 neuen Leuchten und ihre Programmierung von einem „Lichtpult“ aus steuern. Sheldon: „Ich denke, das wird pfiffige Effekte geben.“

Startseite