„Querdenker“ bleiben bei ihrem Namen
Nach langem Online-Unterricht geht es an das reale Schachbrett
Münster-Gievenbeck
„Mit großem Entsetzen“ mussten die Macher einer Schachgruppe nun im Zuge der Corona-Pandemie beobachten, wie der Name „Querdenker“ „verunglimpft und vergiftet“ werde. Doch man will sich nicht umbenennen.
Im Fachwerk Gievenbeck wird bereits seit mehr als 13 Jahren quer gedacht. Dort treffen sich nämlich seit dem Jahr 2008 Kinder und Jugendliche in den kleinen Querdenker-Schachgruppen, um bei ihren Gruppenleitern das königliche Spiel zu erlernen.
Von Beginn an verstanden die Organisatoren Peter Titus Livius und Petra Dudek den Namen gleichsam als Auftrag, den Teilnehmern die vielen Facetten des Schachspiels näher zu bringen. Die Kinder sollen spielerisch erfahren, dass Denk-Leistung viel Spaß machen kann und meistens von Erfolg gekrönt ist, heißt es in einer Pressemitteilung. Kreativität, Ideenreichtum, Mut zum Probieren ohne Fehlerangst, Toleranz, taktisches und strategisches Denken sollen „quer“ durch die Bank von den Teilnehmern angewendet und im Unterricht umgesetzt werden. Das positive Echo auf dieses Konzept ist den Organisatoren Bestätigung und Ansporn zugleich.
„Mit großem Entsetzen“ mussten sie laut einer Mitteilung nun im Zuge der Corona-Pandemie beobachten, wie der Name „Querdenker“ „verunglimpft und vergiftet“ werde. Als ob die Belastung der Pandemie, die lange Zeit auch für die Schachgruppen nur Online-Unterricht erlaubt habe, den Gruppenleitern und Teilnehmern nicht schon genug zugemutet hätte.
Dennoch sollen die Schachgruppen ihren langjährigen Namen behalten: „Ein Einknicken vor den Chaoten und Querulanten der Querdenken-Bewegung kommt für die Organisatoren nicht infrage“, stellen die Schachfreunde klar. Nach dem monatelangen Online-Unterricht über Zoom freuten sich die Kinder und Jugendlichen, dass sie sich seit dem Schuljahresbeginn nun endlich wieder im Fachwerk Gievenbeck treffen könnten.
Eine weitere sehr freudige Nachricht für die Querdenker: Ihr Gruppenleiter Berdia Mikeladze hat in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal die Stadtmeisterschaft in Münster gewonnen.
Infos zu den Querdenker-Schachgruppen unter 02536/1627 sowie unter www.wirdenkenquer.de
Startseite