Kommunikationsexpertin Carmen Thomas besucht Wartburgschule
Promi-Impuls für Teampflege
Münster-Gievenbeck
Den Namen Carmen Thomas verbindet man automatisch mit Radio. Doch die Moderatorin ist auch eine gefragte Kommunikationsexpertin – und gab jetzt Impulse zur Teampflege an der Wartburgschule.
Carmen Thomas? Ja klar: „Hallo Ü-Wagen“. Noch immer erinnert sich nicht nur die ältere WDR-Hörerschaft an die erste Mitmach-Sendung des Rundfunks, in der die bekannte Moderatorin zwischen 1974 und 1994 Tausende Menschen ans Mikrofon und Millionen Hörerinnen und Hörer an die Empfangsgeräte holte. Auch als Kommunikationsexpertin machte sich Carmen Thomas einen Namen – und Kommunikation war auch das Thema in der Ganztags-Konferenz des Kollegiums der Wartburg-Grundschule, in der die Journalistin der Teamarbeit an der Schule neue Impulse gab.
Carmen Thomas leitet seit 2001 die erste „ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft“, die sie 1998 gründete. Kunden sind zum Beispiel Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. „Menschen, die Kommunikation lernen wollen,“ sagt die Moderatorin. Das können auch Lehrer sein. Und deshalb nahm die Journalistin, die „schon öfter“ an Schulen zu Gast war, die Einladung der Wartburgschule an.
Ganztags-Konferenzen des Kollegiums sind Standard an Schulen, die Bezeichnungen und Themen sind unterschiedlich. Die Wartburgschule lud Carmen Thomas zur Teampflege-Konferenz ein. Schwerpunkt: Kommunikation in den Teams. Der Hintergrund: Zum Konzept dieser Grundschule als gebundene Ganztagsschule gehört, dass die Kinder den ganzen Tag in einer Lerngruppe sind, die von Teams geleitet wird. „Wir sind sehr teamfähig“, sagte Schulleiterin Gisela Gravelaar, „und Teamarbeit braucht immer wieder Impulse.“ Auch von außen und von prominenten Moderatoren. Deshalb der Tag mit Carmen Thomas und die Botschaft: immer wertschätzend miteinander umgehen. In den Teams, mit den Schülerinnen und Schülern – eigentlich überall.
Startseite