Haus Mariengrund auf Vordermann gebracht
Umbau- und Sanierungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen
Münster-Gievenbeck
Nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich habe Haus Mariengrund an neuem Glanz gewonnen, heißt es von Seiten der Verantwortlichen. Im Gievenbecker Bildungs-, Tagungs- und Gästehaus hat es viele Veränderungen gegeben.
Das Haus Mariengrund in Gievenbeck hat seine große Umbau- und Sanierungsmaßnahme im und rund ums Gebäude erfolgreich abgeschlossen. Das Bildungs-, Tagungs- und Gästehaus hat nach eigenen Angaben „nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich an neuem Glanz gewonnen“.
Neben einem „Impulsweg“, der vom ITZ (Institut für Theologische Zoologie) geschaffen wurde, habe auch der Naturkindergarten „Wurzelkinder“ ein zusätzliches Zuhause in Form eines Tiny-Hauses bekommen. Der Rundweg um das Haus und die Neugestaltung des Kreuzweges stünden kurz vor der Vollendung. Sogar die tierischen Mitbewohner auf dem Gelände von Haus Mariengrund - die Eselbrüder Fridolin und Freddy - nähmen die positiven Veränderungen wahr, heißt es in einer Mitteilung des in gemeinnütziger Trägerschaft befindlichen und von den Schönstätter Marienschwestern geleiteten Hauses.
Neugestaltung der grünen Oase
„Ja, da ist eine Menge an Veränderung geschehen“, so Schwester Juttamaria Siewering, Leiterin von Haus Mariengrund. „Wir haben das Haus innen und außen neu aufstellen können. Und ich bin sehr dankbar für die vielen Helfenden und das wunderbare Ergebnis. Unsere Gäste freuen sich ebenso wie wir über diese Neugestaltung der grünen Oase hier in Gievenbeck!“
Umfangreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
Nicht nur durch die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wie Dachausbau und Schaffung neuer Komfort-Zimmer, Renovierung der Zimmer und Tagungsräumlichkeiten, neue energieeffiziente Beleuchtungsanlage, Ausbau der Medientechnik, Neugestaltung eines weiteren Speiseortes inklusive Grillmöglichkeit, Gestaltung eines Outdoor-Bereiches als Erweiterung des Speisesaales, Renovierung der Hauskapelle und des Kapellchens, Neugestaltung der Außenanlagen als Lernort im Grünen seien die Veränderungen sichtbar geworden, heißt es in der Mitteilung weiter. Auch zahlreiche attraktive Seminarangebote seien in Kooperation mit neuen Referenten für die Bereiche Bildung, Begegnung, Besinnung und Tanz entstanden. So soll der neu eingerichtete Themenschwerpunkt „Naturpädagogik“ im zweiten Halbjahr seine Premiere erleben.
Startseite