Bürgerschützen wieder „on Tour“
Auf Pättkestour durch Handorf
Münster-Handorf
Die Bürgerschützen liefen wieder durch Handorf – zum ersten Mal seit drei Jahren. Mit ihrer Pättkestour konnten sie eine lange aufgeschobene Wahl nachholen.
Mit 130 Schützen durch Handorf: Zum ersten Mal seit drei Jahren war das jetzt wieder möglich. Da trafen sich die Handorfer Bürgerschützen zu ihrer traditionellen Pättkestour. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage war diese jedoch deutlich kürzer, als vorher geplant.
Als die Schützen um 17 Uhr am Heimathaus aufbrachen, waren die Straßen zwar nass, aber die anfangs 70 Schützen blieben trocken – der Regen hatte aufgehört. Die erste und einzige Station vor ihrem eigentlichen Ziel: die neue Sportanlage des TSV Handorf.
Begutachtung des Sportcampus Handorf
Auf der Sportanlage begrüßte der 1. Vorsitzende des TSV Handorf, Martin Heep, die Besucher und erklärte in kurzen Worten die Entstehungsgeschichte des „Sportcampus Handorf“ mit dem städtischen Teil und den vereinseigenen Anlagen. Im großzügigen, überdachten Außenbereich der Gebäude bot sich den Bürgerschützen ein interessanter Einblick in die neuen Möglichkeiten, dort Sport zu treiben. Besonders begutachtet wurden laut Pressemitteilung die beiden neuen Kunstrasenplätze, die dem TSV wesentlich mehr Möglichkeiten bieten als die Plätze auf der bisherigen Sportanlage.
Nach der Rast ging es weiter zur Endstation der Pättkestour, dem Hof Nientiedt an der Dorbaumstraße. Dort begrüßten Uschi und Bernd Nientiedt die mittlerweile 130 Schützen um den 1. Vorsitzenden Christian Hartmeyer. Nach dem obligatorischen Antreten und dem Dank an die Gastgeber begann direkt der offizielle Teil der Tour.
Lehmkuhl ist neuer Oberst der Bürgerschützen
Wie üblich war die Pättkestour verbunden mit einer kurzen Mitgliederversammlung, auf der die 130 anwesenden Schützen ihren Oberst für das neue Schützenjahr wählten. Bereits seit drei Jahren wartete Ingo Lehmkuhl als Kandidat auf diesen Moment, hatte er doch eigentlich für das Schützenjahr 2020 kandidieren wollen. So musste er seine Mannschaft drei Jahre lang „bei Laune halten“. Lehmkuhl wurde einstimmig als Oberst für das neue Schützenjahr gewählt. Zusammen mit seinen Mitstreitern Andreas Letzner (Hauptmann), Marvin Bußmann (1. Adjutant) und Martin Bußmann (2. Adjutant) sowie Guido Meyer als Spieß möchte er die Bürgerschützen durch das Schützenjahr 2022/23 begleiten.
Nach der Wahl war der offizielle Teil abgeschlossen, und der gesellige Teil konnte eröffnet werden. Bei Grillwürsten und Kaltgetränken gab es für die Schützen drei Jahre nach dem letzten großen Zusammentreffen reichlich Anlass und Gelegenheit zum Klönen und Erzählen von Dönekes.
Startseite