1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Handorf
  6. >
  7. Strahlende Gesichter bei Batiken und Beat-Boxen

  8. >

Gymnasium St. Mauritz bietet Aktionstage an

Strahlende Gesichter bei Batiken und Beat-Boxen

Münster-Handorf

Ein Riesenangebot an Aktivitäten und Workshops wartete am 7. und 8. Oktober auf die rund 750 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums St. Mauritz. Die Aktionstage sollten der Schulgemeinschaft nach der Pandemie-Pause Gelegenheit bieten, wieder näher zusammenzurücken.

-isa-

Ob bei Workshops, Spiel- und Sportangeboten oder dem Kuchenbuffet (wie hier im Bild): Bei den Aktionstagen des Gymnasiums St. Mauritz gab es überall strahlende Gesichter. Foto: isa

Von Batiken bis „Beat-Boxen“, von Schnupper-Yoga bis Selbstverteidigung, von Make-Up bis Musiktheater. Ein Riesenangebot an Aktivitäten und Workshops wartete auf die rund 750 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums St. Mauritz. Die Aktionstage „Wir tun uns gut“ sollten der Schulgemeinschaft „nach der Pandemie-Pause Gelegenheit bieten, wieder näher zusammenzurücken“, erklärte Schulleiterin Anke Wilkens.

Das Konzept ging auf: Draußen und drinnen, in den Klassenräumen, der Aula, der Sporthalle und überall auf dem weitläufigen Schulgelände spielten, tobten, kickten und werkelten die Jugendlichen. Die Wiedersehensfreude war ihnen anzumerken. „Toll, endlich wieder zusammen zu sein“, hieß es immer wieder.

„20 Monate lang gab es keine Konzerte, kein Theater, keine Klassenfahrten“, blickte Anke Wilkens zurück. Nun freue sie sich, in „so viele strahlende Augen zu sehen“. An den beiden Tagen vor den Herbstferien solle sich die Schule nun vor allem als Ort zum Wohlfühlen präsentieren. Auch der Bezirksbürgermeister von Münster-Ost, Benedikt Spangenberg, war bei seiner Stippvisite „beeindruckt, die Schüler und Schülerinnen so fröhlich und gelöst zu sehen“.

Morgendliche Testung war Pflicht

Nach morgendlicher Corona-Testung – die an beiden Tagen Pflicht war – strömten die Kinder und Jugendlichen zu den einzelnen Aktionen. Einige Workshops, wie etwa „Golf for Beginners“, Hip-Hop, „Sprayen mit den Lackaffen“ oder Boxen waren aus organisatorischen Gründen von der Teilnehmerzahl her begrenzt. Für diese mussten die Interessierten sich vorher anmelden. Bei vielen Angeboten konnte man aber spontan teilnehmen und sich vor einer Aktion zur nächsten treiben lassen.

Viel Zulauf fanden etwa „Die Physikanten“, die vor rund 150 Kindern und Jugendlichen spektakuläre Experimente in der Aula vorführten.

Ein gut bestücktes Kuchenbuffet, Hot Dogs und Getränke – vorbereitet von der Jahrgangsstufe Q 2 – trugen zur guten Laune bei. Überall wurden Fotos gemacht, die später zu einer großen Kollage zusammengefügt werden sollen.

Startseite