France Mobil am KvG
20 Jahre für Europa unterwegs
Münster-Hiltrup
Das France Mobil ist seit 20 Jahren unterwegs und lässt sich auch durch die Pandemie nicht abhalten. Am Dienstag legte es einen Zwischenstopp in Hiltrup ein.
Generationen an Schülerinnen und Schülern kennen das France Mobil. Mittlerweile ist es seit 20 Jahren am Start. Selbst in Corona-Zeiten sind des Lektoren des France Mobils eifrig unterwegs, um Begeisterung für die französische Sprache zu entfachen. Häufig in Präsenz, zudem auch auch auf digitalem Weg, um das Programm als Live-Projektion in Klassenzimmer oder direkt nach Hause zu den Schülern zu senden.
Die Zahlen sind beeindruckend: Die insgesamt zwölf Lektoren von France Mobil, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk in Kooperation mit der französischen Botschaft und weiteren Partnern angeboten wird, haben im Schuljahr 2020/21 neben 865 Präsenzveranstaltungen auch 561 Online-Animationen angeboten.
Frühstück mit Croissants
Zum Kardinal-von-Galen-Gymnasium (KvG) kam das France Mobil in Präsenz. Und von Beginn an ging es munter und spielerisch zu. Manon Cordani lud zu einer Vorstellungsrunde. Ein Würfel wurde im Stuhlkreis mit Tempo weitergereicht. Stoppte ihre Musik vom Handy, musste die Schülerin oder der Schüler sich selbst vorstellen. Dabei sollten sie verraten, ob auch sie die Vorliebe der Franzosen für ein Frühstück mit Croissants teilen. Oder wie viele Fremdsprachen sie bereits erlernen. Und das Ganze natürlich auf Französisch.
Im Französisch-Kurs der Klasse neun funktionierte das natürlich recht problemlos. Im vergangenen Sommer hatte Kursleiterin Maria Frank erfolgreich einen Französisch-Leistungskurs durch das Abitur gebracht. Der kleinen Lerngruppe mit „den netten Mädchen“ trauert sie heute noch ein wenig hinterher, wie sie gerne erzählt.
Frankreich hautnah erleben
Damit auch in Zukunft Leistungskurse im Fach Französisch zustande kommen, kann ein Besuch des France Mobils hilfreich sein. France Mobil ermöglicht, Frankreich vom Klassenzimmer aus spielerisch und interaktiv zu entdecken. Die Schüler erleben Frankreich – und damit auch Europa – hautnah.
Je nach Alter der Kinder und Jugendlichen kann es auch darum gehen, vor der Wahl der zweiten und dritten Fremdsprache recht unkompliziert mit der französischen Sprache in Kontakt zu kommen. Manon Cordani reist deshalb durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die junge Frau setzt sich dafür ein, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreich-Bild zu vermitteln, die Vorteile des Französisch-Lernens aufzuzeigen und vielleicht Lust auf ein Reise nach Paris zu wecken.
1,4 Millionen Schüler erreicht
Im Jubiläumsjahr zieht France Mobil gerne eine Bilanz: Seit 2002 wurden bundesweit über 17.000 Schulen besucht und 1,4 Millionen Schülerinnen und Schüler erreicht. Und die Schüler wachsen über sich hinaus: „Ich hätte nicht gedacht, dass mein Französisch ausreicht, eine Stunde mitzumachen. Aber es hat geklappt.“ Wenn sie solche Rückmeldungen erhält, weiß Manon Cordani, dass sie das Meiste richtig gemacht hat.
Startseite