Das Frauen-Trio „Asteria“ im Kulturbahnhof
Dieses Trio will Farbe in die Klassiker bringen
Münster-Hiltrup
Erst Ende 2019 gegründet, gastierte das „Asteria“-Trio bereits in Köln, Aachen, Greven und Münster. In Kürze tritt es im Kulturbahnhof Hiltrup auf.
Das „Asteria“-Trio tritt mit seinem aktuellen Programm „Farben des Lebens“ am 22. Mai (Sonntag) im Kulturbahnhof Hiltrup auf.
„Asteria“ ist ein internationales Frauen-Trio: Berfin Karagüzel (Cello) aus der Türkei sowie Zhenxuan An (Klavier) aus Korea und Margarita Cherenkova (Alt- und Sopransaxofon) aus Russland. Bei dem Trio ersetzt das Saxofon die Geige. „Der Klang des Saxofons verleiht dem eher geläufigen Zusammenspiel von Cello und Klavier völlig neue, farbige Noten“, versprechen die Veranstalter.
Klassische und moderne Stücke
Das Programm umfasst sowohl klassische Stücke als auch moderne Musik. Trotz seiner jungen Existenz, das Trio wurde im Oktober 2019 gegründet, trat die Formation bereits in Köln, Aachen, Greven und Münster auf – seit 2020 auch im Rahmen des Projekts „Neue Sterne für das Münsterland“ der Musikhochschule Münster, mit dem Musikstudentinnen und -studenten in der Corona-Zeit unterstützt werden.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Karten gibt es in der Stadtteilbücherei Hiltrup und im Ticket-Onlineshop. Sie kosten im Vorverkauf 14 Euro, an der Abendkasse 16 Euro. Im Kulturbahnhof gelten 2G-plus und Maskenpflicht.
Startseite