1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Hiltrup
  6. >
  7. Gemeinsamer Kraftakt

  8. >

Blumenampeln an der Marktallee

Gemeinsamer Kraftakt

Münster-Hiltrup

Pünktlich zum Frühlingsfest hat es geklappt: Die beliebten Blumenampeln hängen an den Laternenmasten der Marktallee. Auch für die regelmäßige Pflege und Bewässerung der Geranien wurde offenbar eine Lösung gefunden.

Von Michael Grottendieck

Kokuskörbe mit Geranien: Die Blumenampeln an der Marktallee sind da. Bezirksbürgermeister Wilfried Stein (v.l.), Gärtnermeister Martin Dahlmann, Anwohner Alfons Japes sowie Henrik Scheller (Wirtschaftsverbund), Hans Baumgarten (Stadtteiloffensive) und Stadtteilmanagerin Daniela Ulbrich präsentieren das Werk. Foto: gro

Einer strammen Arbeitsschicht zur frühen Morgenstunde sei Dank: Der Blumenschmuck an Laternenmasten entlang der Marktallee ist seit Freitag aufgehängt. Pünktlich zum Frühlingsfest.

Entsprechend begeistert und auch sichtbar erleichtert reagierten Bezirksbürgermeister Wilfried Stein und Stadtteilmanagerin Daniela Ulbrich. Die Blumen einmal aufzuhängen, ist das eine. Sie regelmäßig zu pflegen, ist die ungleich größere Herausforderung. Auch da zeigten sich Bezirksbürgermeister und Stadtteilmanagerin guter Dinge.

Die 24 Blumenampeln würden von den Anliegern der Straße gepflegt. „Es gibt klare Zuständigkeiten. Die Verantwortung wird auf viele Schultern verteilt“, sagte Ulbrich. „Die persönliche Ansprache hat sich gelohnt. Wir haben uns alle richtig ins Zeug gelegt“, ergänzte Stein.

Anwohner mit vorbildlichem Engagement

Besonders aktiv ist Alfons Japes, ein Privatmann, der eine Wohnung an der Marktallee bezogen hat und die Blumenampeln auf der gegenüberliegenden Straßenseite pflegen will, die er von seinem Zimmer aus sehen kann. Von Gärtnermeister Martin Dahlmann erhielt er als Ausstattung eine Klappleiter und zwei Wasserkannen.

Entlang des Osttores wird Martin Dahlmann in den kommenden Tagen die Blumen aufhängen.

Startseite