1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Hiltrup
  6. >
  7. Schultriathlon mit 700 Kindern

  8. >

Da ist Bewegung drin

Schultriathlon mit 700 Kindern

Münster-Hiltrup

Beim 15. Grundschultriathlon am Freibad Hiltrup ist der Spaß am Sport das Wichtigste. Diesmal haben so viele Kinder wie noch nie teilgenommen – knapp 700 Kinder und 18 Grundschulen gingen beim Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen an den Start.

Markus Lütkemeyer

Startschuss für den Jubiläums-Dreikampf: Seit 15 Jahren gibt es die Aktion – jedes Mal nehmen mehr teil. Dieses Jahr knapp 700 Kinder aus 18 Grundschulen. Foto: mlü

Immer wenn ein Kind eine Etappe abgeschlossen hat und stolz mit der Laufkarte angerannt kommt, greifen die Helfer in einen Riesenhaufen bunter Kinderstempel. Eine sinnvolle Vorratshaltung: bei so vielen Kindern hält kein Stempel lange durch.

Sowieso ist die Logistik beeindruckend – fast 700 Grundschüler aus ganz Münster nehmen am mittlerweile 15. Schultriathlon am Hiltruper Freibad teil. Weil nach dem Schwimmen und vor dem Laufen ja auch noch Rad gefahren wird, bringen Transporter die eigenen Leezen der Kinder nach Hiltrup.

Alle helfen mit, die Lehrer, Eltern, das Sportamt der Stadt Münster, der Verein Wasser und Freizeit und der TuS Hiltrup. Unterstützt wird die Veranstaltung seit sechs Jahren von der BASF am Standort Hiltrup. „Ohne diese Unterstützung hätte de Aktion niemals so wachsen können“, berichtet Thorsten Küster. Er gilt als Urheber des Treffens, das gezielt „wettbewerbsfern“ abläuft, also ohne Zeitenermittlung und Platzierungsstress.

So viele Kinder wie noch nie haben diesmal teilgenommen. „Wann sieht man mal so viele Kinder die gemeinsam Sport machen?“, staunt Helmut Neuhaus aus dem Organisationsteam. „Und die lachen auch noch nach dem Laufen – das motiviert auch die Helfer.“

Neben ihm stehen einige Mädchen und feuern ihre Klassenkameradinnen an. Wenig später steigt ein Junge aus dem Wasser und wird von seinem Freund gefragt: „Und, erfroren?“ Er zeigt nur zwei Finger hoch – „das ist schon meine zweite Bahn“, erwidert er stolz.

Startseite