„Vielfältig aufgestelltes Medienunternehmen“
Landwirtschaftsverlag verabschiedet Geschäftsführer Werner Gehring
Münster-Hiltrup
Vom reinen Agrarverlag zu einem vielfältig aufgestellten Medien- und Dienstleistungsunternehmen: In den 16 Jahren, in denen Werner Gehring in der Geschäftsführung des Landwirtschaftsverlages tätig war, hat sich viel verändert. Jetzt wurde Gehring in den Ruhestand verabschiedet.
Der Landwirtschaftsverlag Münster hat am Donnerstag seinen langjährigen Geschäftsführer Werner Gehring (65) in den Ruhestand verabschiedet. Der Jurist führte die Unternehmensgruppe seit 2006 zunächst zusammen mit Karl-Heinz Bonny und Hermann Bimberg und später mit Dr. Ludger Schulze Pals und Malte Schwerdtfeger.
„In dieser Zeit hat sich der Landwirtschaftsverlag von einem reinen Agrarverlag zu einem vielfältig aufgestellten Medien- und Dienstleistungsunternehmen entlang der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln entwickelt“, beschreibt Friedrich Steinmann, Aufsichtsratsvorsitzender des Landwirtschaftsverlags, die dynamische Entwicklung des Unternehmens. Der Slogan „Leidenschaft für Landwirtschaft, Lebensmittel und Landleben“ zeige, wie breit die Verlagsgruppe heute aufgestellt sei.
Verlagsgruppe ist breit aufgestellt
Werner Gehring habe diese Entwicklung maßgeblich mit vorangetrieben. Die Ausgründung der Digitaltochter LV digital (2014), der Kauf des Lebensmittel-Praxis-Verlags (2015) und die Gründung der Deutschen Medien-Manufaktur gemeinsam mit Gruner + Jahr (2016) seien dafür drei markante Wegpunkte.
Vom 1. April an stehen die bisherigen Geschäftsführer Dr. Ludger Schulze Pals (58) und Malte Schwerdtfeger (45) allein an der Spitze des Unternehmens. Gleichzeitig wird eine Geschäftsleitung eingerichtet, der neben den beiden Geschäftsführern drei weitere Führungskräfte des Unternehmens angehören. Das sind Cord Brandes (Bereich Personal), Johanna Mormann (Bereich Systeme und Workflows einschließlich Unternehmensentwicklung) und Marc Schürmann (Bereich Finanzen und Verwaltung).
Startseite