TuS Hiltrup: Boule-Gruppe „Carambolage“
Vorstand bleibt nahezu unverändert
Münster-Hiltrup
Die Boule-Gruppe „Carambolage“ hat ihre Mitgliederversammlung abgehalten. Der Vorstand macht auch in den kommenden zwei Jahren weiter. Neuigkeiten gab es zur Neugestaltung der TuS-Sportanlage.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Herbert Mohr sprach Rolf Neuhaus, Präsident des TuS Hiltrup, zu den anwesenden Mitgliedern der Boule-Gruppe „Carambolage“. Er informierte über die erfolgte Neuordnung des Vereins „Alles unter einem Dach“ sowie über die Neugestaltung der TuS-Sportanlage in den nächsten Jahren.
„Chef de Boule“ Herbert Mohr erwähnte beim Rückblick auf 2020 den sportlichen Erfolg beim Richters-Cup. Auch die Geselligkeit sei nicht zu kurz gekommen, wie beim Frühstücksbuffet, Moonlight-Boulen und dem traditionellen Grünkohlessen. Der Festausschuss habe gute Arbeit geleistet.
Herbert Mohr bleibt Chef de Boule
Nach der Entlastung des Vorstands gab es Vorstandswahlen. Karl-Heinz Schaefer stellte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl. Der neue Vorstand der Boule-Gruppe setzt sich für die nächsten zwei Jahre wie folgt zusammen: Herbert Mohr („Chef de Boule“), Margret Müller (Schriftführerin), Elke Breker (Beisitzerin), Uli Breker, Rita Zumdick und Ludger Borkens (Festausschuss).
Norbert Reisener dankte für die gute Arbeit des Vorstands. Er erinnerte daran, dass am 23. Juli 2003 die Boule-Anlage eröffnet wurde. Zudem kündigte er an, im kommenden Jahr einen Bericht zum 20-jährigen Bestehen der Boule-Gruppe zu geben.
Ausblick auf kommende Aktivitäten
Nach einem kurzen Ausblick aufs Jahr 2022 mit Richters-Cup, italienischem Abend, Vereinsmeisterschaft, Damenpokal, Moonlight-Boulen und Grünkohlessen beendete „Chef de Boule“, Herbert Mohr die Sitzung.
Startseite