Ausbau der Kanalpromenade am Hiltruper Bogen
Zufahrt zum Freibad über eine Rampe
Münster-Hiltrup
Beim Ausbau der Kanalpromenade entlang des Hiltruper Bogens fällt ein Bereich besonders ins Aue. In Höhe des Freibades wird derzeit eine Zufahrt für die Radfahrer errichtet.
Künftig wird allen Gästen im Hiltruper Freibad, die mit dem Fahrrad kommen, der sprichwörtliche rote Teppiche ausgerollt. Jahrelang mussten sich sich über holprige Radwege quälen, die durch Baumwurzeln beschädigt waren. Im Waldbereich zwischen Westfalenstraße und Freibad waren sie oftmals nicht geräumt.
Künftig wird alles besser. Dank der neuen asphaltierten Kanalpromenade. Auch die letzten Meter zum Freibad sollen den Radfahrern so angenehm und komfortabel wie möglich gestaltet werden. Es wird eine großzügige Rampe gebaut.
Grünstreifen wurde gerodet
Deren Ausmaße sind bereits erkennbar ist. Auf mehr als 100 Meter wurde der Grünstreifen zwischen der Straße „Zum Hiltruper See“ und dem Leinpfad gerodet. Die Fläche ist bereits planiert. Sie verläuft parallel zu dem bereits asphaltierten, vier Meter breiten Radweg direkt am Kanal.
Die Planungen, die bereits im vergangenen Spätsommer im Rahmen eines Infotages erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, sehen den Bau einer Stützmauer vor. Darauf wird ein Füllstabgeländer errichtet, wie man es von der neuen Rampe an der Bahnunterführung in Hiltrup kennt.
3,2 Millionen Euro für zehn Kilometer
Der Ausbau der Kanalpromenade soll zwischen der Prinzbrücke in Hiltrup und der Stadtgrenze zu Senden bis zum Sommer erfolgt sein. Die Gesamtkosten allein für dieses zehn Kilometer lange Teilstück belaufen sich auf 3,2 Millionen Euro. 44.000 Quadratmeter Asphalt und 7000 Tonnen Schotter werden eingebaut. Zudem werden 326 adaptive Leuchten errichtet. Mit der ausgebauten Kanalpromenade will die Stadt Münster den Umstieg vom Pkw auf das Fahrrad erleichtern.
Startseite