1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Kinderhaus
  6. >
  7. Spaßiges rund ums Thema Wasser

  8. >

Theaterkinderclub begeistert in der Meerwiese

Spaßiges rund ums Thema Wasser

Münster-Coerde

Mit donnerndem Publikumsapplaus wurden die Mädchen und Jungen des Kindertheaters „Meerwiesel“ für die Aufführung ihres Stücks „NasserKrasserWasser“ belohnt. Ein ganzes Jahr lang hatten sie darauf hingearbeitet.

Von Maria Conlan

Regisseurin Fanziska Lutz (l.) freute sich über die gelungene Aufführung der Mädchen und Jungen des Kindertheaters „Meerwiesel“. Foto: con

Schnorchel und Schwimmnudel, Gummiflamingo und Gummikrokodil, Schwimmflügel und Wasserflaschen waren die Requisiten: Beim Stück des Theaterkinderclubs „Meerwiesel“ drehte sich in diesem Jahr alles ums Thema Wasser – als Lebensursprung, Freizeitort, aber auch Gefahr.

Darüber hat sich der Nachwuchs zusammen mit der Regisseurin Franziska Lutz ein ganzes Jahr lang Gedanken gemacht und am Sonntag das Ergebnis als Theaterstück mit mehreren kurzweiligen Szenen unter der Überschrift „NasserKrasserWasser“ auf die Bühne in der Meerwiese gebracht.

Alle rundum begeistert

Zunächst ging es jedoch darum, mit der Aufregung klarzukommen. Aber nicht nur hinter der Bühne bei den Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 14 Jahren, sondern auch im Publikum: Oma, Opa, Mama, Papa und Geschwister waren gekommen, um ihre jungen Schauspieltalente nun auf der Bühne zu erleben. Und sie waren rundum begeistert: „Alle Achtung, war toll“, „War ein super Stück“, so lauteten die Kommentare, die Franziska Lutz nach 30 Minuten geballter Spielfreude zu hören bekam.

Lutz ist begeistert, dass die Mädchen und Jungen alles gemeinsam erarbeitet und mit so viel Spaß umgesetzt haben. Die Spielfreude der Kinder, das Selbstbewusstsein als Gruppe und wie sie sich feiern, das ist für sie das Schönste an der Theaterarbeit. Und lässt alle Schwierigkeiten vergessen, wenn es an so manchen Montagen mühsam war, die Gruppe konzentriert zum Proben zu bewegen.

Große Welle und Wellenreiter

Die jungen Akteure tanzten, ächzten nach Wasser, spielten eine große Welle und Wellenreiter, teilten mit den Zuschauern ihr Wissen zum Thema. Zwischendurch verharrten sie geduldig in ihren Posen, wenn das die Szene erforderte. Sie rülpsten sogar laut auf der Bühne, wenn es darum ging, dass der Mensch die Krönung der Schöpfung sei. Und immer wieder brachten sie ihr Publikum zum Lachen. So klang zum Beispiel aus dem Off „Ich muss aufs Klo“, und dann schlichen sie alle am Bühnenrand zum Ausgang und verschwanden hinterm Eingang bis aus dem Lautsprecher die Klospülung erklang. Die Schlussszene war ein großes Schnorchel-Wassertier-Schwimmflügelorchester zur Moldau-Melodie, und danach gab es donnernden Applaus vom Publikum.

Viele strahlende Gesichter

Die zwölfjährige Johanna und die elfjährige Maiwenn wirkten schon zum zweiten Mal bei einer Aufführung des Theaterclubs mit. Für Mila (neun Jahre alt) war es der erste Bühnenauftritt. Maiwenn und Mila fanden die Spiele bei den Proben am schönsten und im Stück die Szene, wo sie Tiere spielen konnten. Auf alle Fälle gab es viele strahlende Gesichter und nächstes Jahr gibt es hoffentlich ein neues „Meerwiesel“-Stück.

Startseite