Gewerbetreibende spenden Preise
Adventskalender hilft Kindern
Münster-Mecklenbeck
Die Gewerbetreibenden aus Mecklenbeck spenden Preise für den Adventskalender des Stadtteilmarketing-Vereins. Der Reinerlös der Aktion fließt an eine Paketaktion für Kinder in Osteuropa.
Spannung verspricht der Mecklenbecker Adventskalender, der ab dem 10. November verkauft wird. Hinter seinen 24 Kläppchen verbergen sich Gutscheine für zwei bis drei Preise pro Tag, die von 36 Firmen zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt werden 52 Preise unter den Käufern des Adventskalenders verlost. Die Preise haben einen Wert von 50 bis 1000 Euro.
Die 1500 Kalender sind nummeriert. „Ende November werden alle Gewinnnummern gezogen. Die Gewinnnummern werden ab dem 1. Dezember täglich veröffentlicht. Wer einen Kalender mit einer richtigen Nummer hat, darf einen der Tagesgewinne einlösen“, erläutert Bärbel Orschel, die zweite Vorsitzende des Mecklenbecker Stadtteilmarketing-Vereins. Die Preise müssen bis Ende März 2015 eingelöst werden.
Der Verein „Stadtteil Mecklenbeck“ hat rund 60 Mitglieder, darunter überwiegend Gewerbetreibende aus Mecklenbeck, aber auch Vereine und Privatpersonen, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Stadtteil zu stärken. Mit der Vorsitzenden Petra Thier und Vorstandsmitglied Hildegard Vogel stellte Bärbel Orschel die Kalenderaktion vor. Träger der Aktion ist die Entwicklungs- und Katastrophenhilfe-Organisation „ADRA Deutschland“, eine anerkannte Nichtregierungsorganisation.
Der Adventskalender kostet fünf Euro. Der Reinerlös ist bestimmt für die Aktion „Kinder helfen Kindern“. Dabei werden von Privatleuten Kartons mit Spielzeug und Kleidung gepackt, die nach Osteuropa verschickt werden. Diese aus den Vorjahren bekannte Paketaktion läuft auch in diesem Jahr wie gewohnt.
Die zu befüllenden Kartons können an den Verkaufsstellen des Adventskalenders abgeholt werden. Dies sind: Blumen Orschel, Altenroxeler Straße 32, die Buchhandlung Lesezeit, Dingbängerweg 33, und die Fleischerei Thier, Dingbängerweg 66. Der Verkauf läuft bis zum 29. November.
Startseite