1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Mecklenbeck
  6. >
  7. Bezirksvertretung möchte Sitzbänke aufstellen lassen

  8. >

Verweilplätze gewünscht

Bezirksvertretung möchte Sitzbänke aufstellen lassen 

Münster-West

Sitzbänke als Orte des Ausruhens und zudem mit Heimatbezug – vier solcher Exemplare schweben den in der Bezirksvertretung Münster-West vertretenen Politikern in Mecklenbeck und Nienberge vor.

Im Mecklenbecker Grünzug Christoph-Bernhard-Graben möchte die Be­zirksvertretung West gerne zwei Sitzbänke aufstellen lassen. Foto: sch

Beim Thema besteht Einigkeit unter den in der Bezirksvertretung (BV) Münster-West vertretenen Parteien: Sowohl CDU, Grüne und SPD als auch FDP, Volt und Linke sprechen sich dafür aus, im Stadtbezirk Münster-West spezielle Sitzbänke aufzustellen.

Dem dazugehörigen gemeinsamen Antrag ist zu entnehmen, dass im Stadtteil Mecklenbeck, am Grünzug Christoph-Bernhard-Graben, sowie im Stadtteil Nienberge, auf dem Grundstück mit dem Wegekreuz an der Plettendorfstraße, jeweils zwei Bänke platziert werden sollen.

Zur Aufstellung der Sitzbänke wird die Verwaltung beauftragt, Mittel aus dem Förderprogramm „Heimat“ des Landesministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung zu beantragen.

Die neuen Bänke sollen jeweils mit einer Tafel beziehungsweise einem QR-Code versehen werden. Diese sollen den Bürgern besondere Orte mit historischem Bezug oder Heimatbezug wie zum Beispiel den nach Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (1606-1678) benannten Grünzug näher bringen.

Ort des Ausruhens mit Heimatbezug

„In einer älter werdenden Gesellschaft ist es Seniorinnen und Senioren nicht immer möglich, längere Strecken zu Fuß zu gehen. Mit den Bänken wird ein Ort des Ausruhens und zeitgleich ein Heimatbezug angeboten“, heißt es dazu im entsprechenden Antrag der BV-Fraktionen. Dieser wurde in der Januar-Sitzung des Gremiums vertagt und soll in einer der nächsten Sitzungen wieder auf den Tisch kommen.

Startseite