Mecklenbecker Spielplatz Am Dill
Eingelagertes Spielgerät ersetzt alten Kletter-Rutschenturm
Münster-Mecklenbeck
Damit das Spielangebot für ältere Kinder aufrechterhalten wird, soll noch in diesem Jahr der Kletter-Rutschenturm auf dem Spielplatz am Dill in Mecklenbeck ersetzt werden. Aufgestellt wird ein Kletterturm, der im städtischen Bauhof eingelagert ist.
Läuft alles nach Plan, dann wird der Spielplatz Am Dill noch in diesem Jahr eine überschaubare Sanierung erfahren. Grünes Licht dafür wurde von der Bezirksvertretung Münster-West bereits auf ihrer Sitzung im Juni gegeben. Die für die Maßnahme veranschlagten Kosten sind relativ gering und werden von der Stadt mit 6000 Euro angegeben.
Seitens des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit ist vorgesehen, den auf dem Spielplatz vorhandenen alten Kletter-Rutschenturm, der aus einem Sechseckturm mit verschiedenen Auf- und Abgängen besteht, abzubauen und zu ersetzen. Er habe in der Vergangenheit bereits häufiger repariert werden müssen, heißt es in der entsprechenden Beschlussvorlage des städtischen Amtes.
Netz, Wand und Rampe
An die Stelle des alten Spielgeräts soll ein Kletter-Rutschenturm treten, der dem Bestand des städtischen Bauhofs entnommen wird. „Auch dieser Rutschenturm besteht aus verschiedenen Auf- und Abgängen. So gelangen Kinder auf das zwei Meter hohe überdachte Podest über eine Leiter, ein schräges Kletternetz, eine Kletterwand oder eine Kletterrampe mit Halteseil und können es wiederum über eine Rutsche oder Feuerwehrrutschstange verlassen“, erläutert das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Durch den neuen Turm werde das Spielangebot für ältere Kinder weiterhin aufrechterhalten. Darüber hinaus ist auch noch vorgesehen, die auf dem Spielterrain vorhandenen Abfallbehälter durch größere Exemplare zu ersetzen. Der Spielplatz Am Dill stammt aus dem Jahr 1989. Letztmals teilsaniert wurde er vor 16 Jahren.
Startseite