Verwaltung befürwortet Installation einer Anforderungsampel
Mehr Sicherheit an der Heroldstraße
Münster-Mecklenbeck
Viele Mecklenbecker dürfte es freuen: Stimmt der Rat dem Votum der Verwaltung zu, dann soll an der neuverlegten Heroldstraße eine Ampel installiert werden. Sie soll Fußgängern und Radlern ein sicheres Überqueren der Straße ermöglichen.
„Die Verwaltung hat grünes Licht für mehr Sicherheit an der Heroldstraße gegeben!“ Die CDU-Ratsherren Peter Wolfgarten, Dr. Ulrich Möllenhoff und Walter von Göwels, die sich seit Anfang vergangenen Jahres intensiv für eine Anforderungsampel auf der neuen Strecke der verlegten Heroldstraße eingesetzt hatten, freuen sich laut einer Mitteilung über ebendiese Nachricht von der Stadtverwaltung. Die Ampel soll kommen.
Im November hatte die Nachbarschaft Bahnhof Mecklenbeck – wie berichtet – 700 Unterschriften gesammelt, um der Forderung nach einer auch für Kinder sicheren Anbindung des Wohnquartiers an das Mecklenbecker Stadtteilzentrum und das münsterische Stadtzentrum Nachdruck zu verleihen.
Insbesondere die Sorge vor zu hohen Geschwindigkeiten im Querungsbereich der neuen Heroldstraße und die eingeschränkte Einsehbarkeit aufgrund der neu errichteten Lärmschutzwände wurde von den Bürgern als kritisch betrachtet.
Ortstermin mit Ordnungsamt und Polizei
Nun teilt die Stadtverwaltung der CDU mit, dass „nach Prüfung und einem gemeinsamen Ortstermin mit dem Ordnungsamt und der Polizei“ das Anliegen aufgegriffen werde und „hierzu für die erste Sitzungskette der Politik im neuen Jahr eine schriftliche Information oder gegebenenfalls eine Vorlage“ vorbereitet werde.
Erfreulicherweise wurden nach Informationen der Christdemokraten beim Bau der Heroldstraße Leerrohre für die Errichtung einer Ampel vorgesehen, und auch für die Finanzierung scheine eine Lösung möglich. Damit die Ampel gebaut werde, müssten aber noch die Bezirksvertretung Münster-West und der Ratsausschuss für Verkehr und Mobilität dem Vorhaben zustimmen.
Sicherere Fuß- und Radwegverbindung
„Mit diesen Beschlüssen kann die Vision einer sichereren Fuß- und Radwegverbindung durch ganz Mecklenbeck, vom Waldweg im Süden bis zu Wacker Mecklenbeck im Norden mit Anschluss an die Fahrradstraße im Mecklenbecker Zentrum und die zukünftige Veloroute entlang der Mecklenbecker Straße Wirklichkeit werden“, betont Peter Wolfgarten noch einmal die Wichtigkeit dieses Beschlusses für das Mecklenbecker Gesamtwegekonzept.
Zudem erneuert der Ratsherr die Forderung nach schneller Bereitstellung eines direkten, wetterfesten und beleuchteten Fuß- und Radwegs östlich der aktuellen Wohnbebauung in Mecklenbeck-Süd bis zur Eröffnung der Bahnunterführung.
Startseite