Marketingverein „Stadtteil Mecklenbeck“ wählt neue Vorsitzende
Petra Thier an der Spitze
Münster-Mecklenbeck
Der Verein „Stadtteil Mecklenbeck“ rüstet sich mit Petra Thier als neue Frau an der Spitze für künftige Aufgaben. Möglichst viele örtliche Gewerbetreibende sollen dafür ins Boot geholt werden.
Petra Thier ist neue Vorsitzende des Marketingvereins „Stadtteil Mecklenbeck e.V.“. Sie wurde bei der Mitgliederversammlung des Vereins am Mittwochabend einstimmig gewählt und löst Pascal Thüer ab, der für eine Kandidatur nicht mehr zur Verfügung stand.
Die Versammlung fand in den Räumen des Möbelhauses von Eckhart Bald an der Weseler Straße statt. Hausherr Bald begrüßte zunächst die Teilnehmer, allesamt Geschäftsleute aus Mecklenbeck. Zur Teileröffnung des neuen Stadtbereichszentrums erklärte er unter dem Kopfnicken der Anwesenden, dort sei es jetzt „ganz hübsch geworden“. „So könnte es weitergehen!“, rief Bald seinen Gästen zu und bot zudem sein Ladenlokal als Veranstaltungsort an – zum Beispiel für Lesungen.
Adrian Ziomek eröffnete die Versammlung. Der Geschäftsführer des Marketingvereins berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. In diesem Zusammenhang kam aus dem Publikum der Vorschlag, Wacker Mecklenbeck durch Anmietung von zwei Plätzen auf der neuen Tribüne in den Verein „Stadtteil Mecklenbeck“ einzubinden. Im Gegenzug könne Wacker für die Verteilung der vierteljährlich erscheinenden Stadtteilpublikation „Mensch, Mecklenbeck“ sorgen. Außerdem sprach Ziomek ein „leidiges Thema“ an: den Internetauftritt des Vereins. Er wird derzeit kräftig überarbeitet und soll bald in neuer, besserer Form ans Netz gehen.
Nachdem Schatzmeister Bernhard Fuhr die positive Kassenlage erläutert hatte und vom Plenum entsprechend entlastet worden war, standen die Vorstandswahlen an. Neben der neuen Vorsitzenden wurden dabei Bärbel Orschel und Hildegard Vogel als zweite Vorsitzende, Bernhard Fuhr als Schatzmeister sowie Marianne Koch, Yvonne Schwarzer und Jörg Steinhardt-Kranefeld als Beisitzer gewählt. Einen Beschluss fasste der neue Vorstand auch gleich: Ziomek bleibt Geschäftsführer.
Ihr Ziel sei die Gewinnung neuer Mitglieder, speziell aus dem Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, so Thier in ihrer kurzen Antrittsrede. „Mit dieser Gemeinschaft können wir unsere Werbekraft stärken“, erklärte sie weiter. Eine Möglichkeit dazu könne neben der Veranstaltung von Festen oder Radtouren die Herausgabe eines Vereins-Adventskalenders sein, die bei den Versammlungsteilnehmern auf sichtliche Zustimmung stieß. Die Kalender könnten für einen guten Zweck – und für relativ kleines Geld – in den zum Verein gehörenden Geschäften verkauft werden. Neben süßen Überraschungen sollen sie auch eine tägliche Gewinnchance in den Geschäften vor Ort bieten.
Angesichts des rapiden Wandels im Ortsteil betonten Thier und Ziomek im Gespräch mit den WN abschließend: „Weil der Stadtteil sich enorm vergrößert, wollen wir die Gemeinschaft stärken!“ Möglichst viele Gewerbetreibende sollten dazu „ins Boot geholt“ werden.
Startseite