1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Münster-West
  6. >
  7. Verwaister Spielplatz im Kinderbachtal

  8. >

Defekte Drainage soll bald repariert werden

Verwaister Spielplatz im Kinderbachtal

Münster-Gievenbeck

Auf dem Naturspielplatz am Kinderbachtal sind gerade die zwei größten Spielgeräte gesperrt – das Sandspielhaus und das große Klettergerüst. Die Wasserpumpe läuft auch nicht. Dabei sind die Geräte selbst gar nicht kaputt. Was steckt dahinter?

Jan-David Runte

Gute Nachricht für Familien mit kleinen Kindern:  Der Spielplatz im Kinderbachtal soll schon bald wieder eröffnet wwerden.  Foto: jdr

Der Spielplatz im Kinderbachtal mit insgesamt zehn Spielgeräten ist noch nicht ganz ein Jahr alt, wurde erst im Juli vergangenen Jahres eröffnet. Trotzdem umgeben rot-weiße Absperrgitter die zwei größten Spielgeräte. Für Anwohnerin Steffi Friederich unverständlich: „Hier steht nirgendwo eine Begründung, warum die Geräte abgesperrt sind.“

Antworten lieferte die Stadtverwaltung auf Anfrage unserer Redaktion: Demnach ist eine beschädigte Drainage der Grund für die Sperrung. Dadurch, dass Regenwasser nicht ausreichend abgeleitet werden kann, laufe die Fläche beim Sandspielhaus bei Regen voll. Um Verletzungen zu verhindern, hat die Stadt das Spielhaus nach eigener Aussage abgesperrt. Mit der Sperrung des daneben liegenden Klettergerüsts solle ebenfalls verhindert werden, dass Kinder in der Pfütze landen.

Warten auf trockenes Wetter

Das Problem ist der Stadt seit Längerem bekannt. Das feuchte Wetter habe die Reparatur jedoch lange verhindert, teilte die Stadtverwaltung mit: „Durch die in diesem Frühjahr langanhaltenden Regenfälle und die am Spielplatz Kinderbach vorherrschenden lehmigen Böden ist der Einsatz von schwerem Gerät aktuell einfach nicht möglich, ohne große Schäden zu verursachen.“

Die zuständige Firma musste also immer wieder auf trockenes Wetter warten, um den Schaden zu beheben. Nach aktueller Rücksprache soll das noch im Mai geschehen. Und die Wasserpumpe? Die ist aktuell noch nicht in Betrieb. Nach der Winterpause werden die Pumpen nach und nach wieder eingeschaltet. Das soll laut Verwaltung zeitnah passieren.

Startseite