1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Münster-West
  6. >
  7. Von und mit der Natur lernen

  8. >

Waldschule Münsterland feiert Jubuiläum

Von und mit der Natur lernen

Münster-Nienberge

Die Waldschule Münsterland wird 25 JAhre alt. Die Kernbotschaft ist all die Jahre dieselbe geblieben: „Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen Natur erleben“, sagt Ina Zinzius, „deshalb öffnen wir die Tür zu den Lebensräumen Wald, Wasser und Wiese.“

Hubertus Kost

Waldschule Münsterland Essbare Wildpflanzen gibt es auch in Nienberge. Annika Brodner(3.l.) erläuterte beim Kräuterseminar, worauf geachtet werden muss, auch Ina Zinzius (2.v.l.). Mitbegründerin der Waldschule Münsterland, war dabei Foto: Hubertus Kost

Zinzius ist Geschäftsführerin dieser besonderen Schule, deren „Unterricht“ zum Beispiel Waldgänge mit Schulklassen, Baum- und Wildpflanzenwanderungen, Wildkräuterkochkurse (aktuell im „La Vie“ in Gievenbeck), Experimente zur Bodenkunde und Kräuterseminare umfasst. „Kindergeburtstage in der Natur organisieren wir auch.“ Das sei immer ein besonderes Erlebnis, sagt die Nienbergerin, die 1998 zu den Gründungsmitgliedern der Waldschule gehörte.

Das 25-jährige Bestehen, zu dem es im Sommer eine Veranstaltung geben soll, erlaubt einen Rückblick. Der Ansatz für die Gründung war damals: Kinder sind zu wenig in der Natur unterwegs, also muss ihnen die Natur nähergebracht werden. Die ersten Schüler der Waldschule waren also Grundschulkinder. Es folgten Angebote für Jugendliche und Erwachsene, das Interesse wuchs, sich unter fachkundiger Leitung mit Natur zu beschäftigen. „Natur spielt im Bewusstsein vieler Menschen heute eine größere Rolle als vor 25 Jahren“, freut sich die gelernte Gärtnerin Zinzius, die mit sechs Mitarbeiterinnen das Waldschule-Team bildet.

Nachfrage steigt

Zusätzliche Kräfte sind übrigens willkommen, denn die Nachfrage nach dem Programm der Waldschule steigt. Schulen in Münster sind Stammkunden. Zum Beispiel die Grundschule in Nienberge. Dort bieten Ina Zinzius und ihr Team im Rahmen der offenen Ganztagsbetreuung für die ersten und zweiten Klassen seit zehn Jahren einmal wöchentlich die Arbeitsgemeinschaft Naturwerkstatt an. Dazu gehört der Schulgarten inklusive Insekten-Hotel, ein Regal aus unterschiedlichen Steinarten, die Unterschlupf bieten. Die Kinder gehen auch schon mal auf den Lärmschutzwall oder bauen Vogelnester.

Arbeit mit Kindern

Und die Arbeit mit Kindern bleibt Schwerpunkt im Angebot der Waldschule Münsterland. Kindergeburtstage mit Themen wie Waldforscher oder Steinzeitjäger sind besonders beliebt. Mit den Gästen (Gruppen bis zu zehn Personen) geht es „über Stock und Stein“. Viel Spaß ist dabei, „und alle lernen auch etwas“, betont Ina Zinzius und unterstreicht, dass bei den Terminen „auch fachlich etwas rüberkommt.“ Wie beim Kräuterseminar für Erwachsene jüngst in Nienberge: Die Teilnehmer lernten essbare Wildpflanzen und deren Anwendung kennen, zum Beispiel in der Küche. Fast zeitgleich gab es eine Art „Aufbau-Seminar“ im La Vie in Gievenbeck: „Wildkräuterküche im Frühjahr.“ www.waldschule. muenster.de

Startseite