1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Nienberge
  6. >
  7. CDU mahnt Aufstellung von Containerklassen an

  8. >

Erhöhter Raumbedarf an Nienberger Grundschule

CDU mahnt Aufstellung von Containerklassen an

Münster-Nienberge

Geht es nach den örtlichen Christdemokraten, dann muss möglichst bald etwas getan werden, um den Raumproblemen an der Nienberger Annette-Grundschule Rechnung zu tragen: Es sollen vorübergehend Container aufgestellt werden. 

Bereits Anfang dieses Jahres hatten die CDU-Politiker Meik Bruns (l.) und Karin Park-Luikenga – hier mit Schulleiter Michael Kaulingfrecks –  die Aufstellung von Klassencontainern gefordert, um dem erhöhten Raumbedarf der Nienberger Grundschule Rechnung zu tragen. Foto: sch

Die CDU-Ratsfraktion übt Kritik an der Absicht der Stadtverwaltung, den erhöhten Raumbedarf der Nienberger Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule kurzfristig nicht durch Klassencontainer zu entschärfen. Nach den Worten des Nienberger Ratsherrn Meik Bruns drängt die CDU weiterhin auf eine rasche Interimslösung. „Der Raumbedarf der Grundschule und der Musikschule muss zeitnah erfüllt werden“, so Bruns in einer Pressemitteilung. Und er fügt hinzu: „Die Verwaltung braucht einfach viel zu lange, wir warten seit Jahren auf die Erweiterung und Modernisierung.“

 Wie bereits berichtet, hatte die CDU Anfang des Jahres vorgeschlagen, vorübergehend bis zur Fertigstellung der Umbauten und Erweiterungen Container aufzustellen. Dabei sollte der Lehrerparkplatz als Standort für zwei Schulräume geprüft und der Raumbedarf der Musikschule Nienberge berücksichtigt werden. CDU-Bezirksvertreterin Karin Park-Luikenga wies darauf hin, dass Nienberges Grundschule seit Jahren nicht genug Räume hat. „Für pädagogische Erfordernisse wie Differenzierungsräume, multiprofessionelle Teamarbeit, Förderunterricht oder Offene Ganztagsschule reicht es ebenso wenig wie für die wachsende Schülerschaft der Musikschule“, so die Christdemokratin.
 
2020 hatte der Rat der Stadt die durchgängige Dreizügigkeit der Grundschule bestätigt und die bauliche Erweiterung am Standort beschlossen. Das Preisgericht hatte im Herbst 2021 den Architektenwettbewerb abgeschlossen. „Derzeit ist mit Beginn des Schuljahres 2026/27 mit der Fertigstellung des schulischen Teils zu rechnen. Die Räumlichkeiten der Musikschule werden im Anschluss durch einen Umbau im Bestand erweitert“, so Ratsherr Bruns zu den weiteren Perspektiven.

Startseite