1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Nienberge
  6. >
  7. Klasse!-Projekt besucht die Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule

  8. >

Eingetaucht in die Nachrichtenwelt 

Klasse!-Projekt besucht die Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule

Münster-Nienberge

„Man ist gut informiert, wenn man Zeitung liest.“ Das hörten die Vertreter der Zeitung gleich mehrmals: Das Klasse!-Projekt war in der Nienberger Grundschule zu Gast.

Gut behütet waren die Mädchen und Jungen der Klasse 4c mit Kathrin Feddermann. Die Klasse 4b mit Nina Blume präsentiert Zeitungstagebücher. Vor ihren „Zeitungsmonstern“ hat sich die 4c mit Cornelia Heinrich zum Klassenfoto aufgestellt. Foto: Luca Pals

Ihre Lieblingsseiten? Da müssen die vierten Klassen der Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule gar nicht lange grübeln. Nach vier Wochen Unterricht mit der Zeitung wissen die Kinder das längst. Die Renner heißen bei ihnen „Yango Kids“ und „Aus aller Welt“. Darin sind sich die Mädchen und Jungen der Klassen 4a (Cornelia Heinrich), 4b (Nina Blume) und 4c (Kathrin Feddermann) einig.

Die bunten, manchmal auch traurigen Themen, die Witze auf der Kinderseite oder das ein oder andere Rätsel haben für spannende Momente im Klassenzimmer gesorgt. Dass die Mädchen und Jungen wissen, wie die Zeitung und ein Bericht aufgebaut sind, stellten sie beim Besuch der Redaktionsmitglieder Luca Pals und Doerthe Rayen unter Beweis.

Das Projekt hat viele Spuren hinterlassen – vor allem dicke Zeitungstagebücher voller Lieblingsartikel und mit vielen gelösten Detektivaufgaben. Beim Unterrichtsbesuch hatten die Viertklässler nun Gelegenheit, offene Fragen zu klären. Die Mädchen und Jungen waren dabei extrem pfiffig unterwegs: Wie groß ist der Drucker für die Zeitung? Was war Ihr spannendster Bericht? Warum sind Sie Journalist geworden? Wie viel Farbe wird Nacht für Nacht benötigt? Wie lange dauert der Druck einer einzigen Zeitung? Die 45 Minuten gingen für die Klassen im Flug vorbei. Das Interesse an Nachrichten, die Begeisterung für den Sport und das Medium Zeitung – die Schülerinnen und Schüler machten deutlich, wie sehr ihnen das Projekt gefallen hat. Auch die Lehrerinnen waren mit der Zeitungsreihe ex­trem zufrieden: „Wir sind morgens mit großer Begeisterung in den Tag gestartet und haben gelesen“, bilanzierte das Trio.

Die Kinder haben nicht nur gern geschmökert – auch wenn die Buchstaben manchmal klein und die Texte sehr lang waren. Sie haben die Nachrichtenwelt für sich entdeckt. „Man ist gut informiert, wenn man Zeitung liest.“ Das hörten die Gäste von der Zeitung gleich mehrmals.

Auch kreativ wurde gearbeitet. Die 4a hat gruselige „Zeitungsmonster“ aufs Papier gebracht. In der 4c wurden die Gäste nicht nur gut behütet begrüßt: Die Kinder hatten außerdem ein Akrostichon verfasst. Bei dieser Gedichtform wird ein Wort ausgewählt. Jeder Buchstabe dieses Wortes bildet den Anfang eines neuen Satzes oder Begriffs. Welches Wort ausgewählt wurde? Keine Frage für die Klasse!-Kids: „Zeitung“ natürlich.

Startseite