1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Nienberge
  6. >
  7. Pfarrer lässt sich Predigt von künstlicher Intelligenz schreiben

  8. >

Konfirmation mit ChatGPT

Pfarrer lässt sich Predigt von künstlicher Intelligenz schreiben

Münster-Nienberge

Der Geistliche begann seine Predigt, für viele irritierend, sehr allgemein und unpersönlich. Nach einigen Sätzen lüftete er dann das Geheimnis, dass diese Kurzpredigt nicht von ihm, sondern von ChatGPT geschrieben wurde...

Diese Jugendlichen wurden in Nienberge konfirmiert. Pfarrer Oliver Kösters ließ sich die Predigt von ChatGPT schreiben. Foto: privat

Acht Jugendliche aus der evangelischen Kirchengemeinde sind in Nienberge konfirmiert worden. Der Konfirmationsgottesdienst mit Pfarrer Oliver Kösters fand in der katholischen Pfarrkirche statt.

Der Geistliche begann seine Predigt, für viele irritierend, sehr allgemein und unpersönlich. Nach einigen Sätzen lüftete er dann das Geheimnis, dass diese Kurzpredigt nicht von ihm, sondern von ChatGPT geschrieben wurde, der künstlichen Intelligenz im Internet. „Man muss nur eingeben: Schreib mir eine Predigt für Konfirmandinnen und Konfirmanden. Und dann kommt so etwas dabei raus. Immerhin überraschend sinnvoll.“

„Gott wird persönlich“

Aber, so Pfarrer Kösters weiter, eben auch total allgemein. Demgegenüber vertrat er die Überzeugung, dass die Beziehung zu Gott immer ganz persönlich und konkret sei. Das könne keine künstliche Intelligenz leisten. „Gott wird persönlich, im besten Sinn“, so Kösters in einer Mitteilung zum Konfirmationsgottesdienst. „Deshalb ist er Mensch geworden, um jeder und jedem von uns persönlich zu begegnen und jeden persönlich zu sehen.“ So seien die jungen Menschen, wie wir alle anderen auch, eingeladen, ihren persönlichen Glauben zu leben, sich Gott anzuvertrauen und „live“ dabei zu sein, mit dem eigenen Leben.

Startseite