1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Nienberge
  6. >
  7. „Vorhang auf!“ beim Zirkus „Annetti“

  8. >

Projektwoche der Grundschule

„Vorhang auf!“ beim Zirkus „Annetti“

Münster-Nienberge

Am 6. Mai wird auf dem Pausenhof der Nienberger Grundschule zu zwei Zirkus-Vorstellungen eingeladen. Sie sind das Endergebnis einer spannenden Projektwoche.

Auf dem Pausenhof der Nienberger Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf die anstehenden Zirkus-Aufführungen vor. Foto: Kaulingfrecks

Zirkus-Projekt in der Grundschule: „Vorhang auf!“ heißt es während der gesamten Woche an der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule. Anlässlich der Projektwoche gastiert passend zur Namensgeberin der Zirkus „Annetti“ auf dem Schulhof. Das Besondere dabei: Keine professionellen Artisten, Clowns und Zauberkünstler führen ihr Programm vor, sondern die Schülerinnen und Schüler selbst sind aktiv.

„So haben die Kinder die Chance, neue Erfahrungen zu machen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken“, ist sich Schulleiter Michael Kaulingfrecks sicher. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Anke Stratmann, die wieder die Organisation übernommen hat, ist der Schulleiter laut einer Mitteilung einer der Initiatoren des Zirkusprojekts. „Schon vor fünf Jahren haben Schüler, Eltern und das Kollegium diese Zirkusprojektwoche mit riesigem Erfolg durchgeführt“, erklärt er.

„Der Auftritt mit Gleichaltrigen vor einem großen Publikum stärkt außerdem das Gemeinschaftsgefühl“, ist auch Anke Stratmann vom Nutzen der Aktion überzeugt. Nach mehreren Jahren des Sparens und der Unterstützung durch den Förderverein habe dem Vorhaben nichts mehr im Wege gestanden. Die Schule habe sich für das Angebot der Zirkuspädagogen des Zirkustheaters „StandArt“ entschieden. Ebenso in die Projektwoche eingebunden seien die Eltern, ohne die die gesamte Aktion wohl nicht durchführbar wäre: „Sie sind für die Bewirtung, Unterstützung in den Zirkusgruppen sowie für den Auf- und Abbau mitverantwortlich.“

Den ganzen Vormittag über werden die Schüler ihre Tricks und Kunststücke proben. Von Akrobatik über Clownerei bis zu Zauberei reicht das Spektrum. Für die freie Zeit stehen für die jungen Artisten weitere spielerische Angebote bereit. Am Freitag (6. Mai) um 15 Uhr und um 17 Uhr wird sich der Vorhang für das Publikum lüften.

Die Eintrittskarten werden mit der Anregung „Pay what you want“ über die Schulkinder verteilt.

Startseite