1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Nienberge
  6. >
  7. Wolfgang Köster bleibt Vorsitzender

  8. >

Reit- und Fahrverein Nienberge

Wolfgang Köster bleibt Vorsitzender

Münster-Nienberge

Nienberges Reit- und Fahrverein setzt auf Kontinuität: Bei der Generalversammlung wurde der erste Vorsitzende mit einstimmigem Votum im Amt bestätigt.

Das Vorstandsteam des Reitvereins Nienberge (v.l.): Alina Suttrup (Geschäftsführerin), Alessa Kirchhoff (Jugendwartin), Charlotte Tegeler (Schrifftführerin), Wolfgang Köster (1. Vorsitzender), Tristan Lethmarte, Matthias Bölling, Markus Rotert (Beisitzer), Nadine Hempe (2. Vorsitzende) Foto: Reitverein

Bei der Generalversammlung des Reit- und Fahrvereins Nienberge wurde dessen Vorsitzender Wolfgang Köster in seinem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt. „Ich möchte gerne den Verein weiterhin führen und ihn so für die zukünftigen Erweiterungspläne fit machen“, unterstrich Köster.

Die Aktivitäten des vergangenen Jahres wurden von Markus Rotert zusammengefasst und dargestellt. „Wir haben schon eine Menge geschafft und vieles auf der Anlage erneuert“, berichtete der Beisitzer. Die Aussichten für den Verein seien gut. Besonders hervorzuheben sei die Jugendarbeit mit der Schulpferde-Abteilung. „Wir können gar nicht so viele Kinder in die Kurse lassen, wie die Nachfrage ist. Aber wir versuchen allen Wünschen gerecht zu werden, denn die Kinder sind die Zukunft des Vereins“, ergänzte Wolfgang Köster.

Reit- und Springturnier vom 19. bis 23. April

Ein engagiertes Team um den Vorstand organisiert laut einer Mitteilung des Vereins in diesem Jahr wieder viele verschiedene Veranstaltungen rund um das Pferd. Als Nächstes steht das Große Reit- und Springturnier vom 19. bis 23. April auf dem Programm. Die Reiter und Familien aus dem Münsterland sollen dabei voll auf Ihre Kosten kommen. Als Besonderheit in diesem Jahr soll es am 22. April (Samstag) ein „Spiel ohne Grenzen“ geben. Teilnehmen können alle Vereine, Gemeinschaften und Gruppen, um herauszufinden, wer der Beste ist. „Auch die, die mit Pferden nichts am Hut haben, sind herzlich eingeladen“, sagt Beisitzer Matthias Bölling. Es soll einen Sonderpreis für das beste Team geben.

Startseite