Wild- und Kulturpflanzen auf Roxeler Feld
Bunte Blühmischung sichert Artenreichtum
Münster-Roxel
Auf dem Acker des Roxeler Landwirts Henrik Lütke Brintrup wird Insektenschutz betrieben. Wild- und Kulturpflanzen machen es möglich.
Bereits das dritte Jahr in Folge wächst auf dem Acker des Landwirts Henrik Lütke Brintrup in Roxel eine kunterbunte Mischung aus 20 Wild- und Kulturpflanzen.
Neben dem Echten Eibisch, der Flockenblume und der Wilden Möhre wachsen zum Beispiel auch Fenchel, Beifuß, Malve, Steinklee, Lichtnelke und Rainfarn auf dem Feld. Die mehrjährige Mischung aus überwiegend heimischen Arten bietet laut einer Mitteilung des Landwirtschaftlichern Kreisverbands im Sommer und Winter einer Vielzahl von Insekten Nahrung, Schutz für Wildtiere und sichert auf diese Weise den Artenreichtum. Gleichzeitig wird die Blühmischung später im Jahresverlauf geerntet und alternativ zum Mais für die Energieerzeugung aus Biomasse genutzt.
Gefördert wird das Projekt durch die Stadt Münster und die Deutsche Wildtier-Stiftung.
Startseite