1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Roxel
  6. >
  7. Der Kinderheilstätte seit 50 Jahren eng verbunden

  8. >

Schützenbruderschaft St. Pantaleon Roxel

Der Kinderheilstätte seit 50 Jahren eng verbunden

Münster-Roxel

Die stolze Summer kann sich sehen lassen: Mit insgesamt 155.771 Euro haben die Roxeler St.-Pantaleon-Schützen im vergangenen halben Jahrhundert die Nordkirchener Kinderheilstätte unterstützt.

Von Thomas Schubert

Spendenübergabe im Garten der Nordkirchener Kinderheilstätte (v.l.): Gabriel Balke und Tanja Praca freuen sich über den Besuch von Pfarrer Timo Holtmann, König Karl-Heinz Kemmann, Hubert Bentfeld, Michael Kistner, Markus Kratzer und Rainer Bonato. Foto: e

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause war es wieder so weit: Vertreter der Schützenbruderschaft St. Pantaleon statteten, verstärkt durch Präses Pfarrer Timo Holtmann, der Kinderheilstätte Nordkirchen einen Besuch ab, um eine Spende in Höhe von 4100 Euro zu übergeben. Dort sind die Roxeler seit Jahrzehnten gerngesehene Gäste.

Bereits seit dem Jahr 1972 fühlen sich die Roxeler Schützen der Kinderheilstätte verbunden. Einmal im Jahr suchten sie bis zum Corona-Ausbruch die Nordkirchener Einrichtung höchstpersönlich auf, um Spenden, die in den zwölf Monaten zuvor gesammelt worden waren, zu überreichen. „Insgesamt haben wir schon 155 771 Euro gespendet“, weiß Bruderschaftssprecher Philipp Grawemeyer.

Bei der aktuellen Spende handelt es sich um 2500 Euro, die das ganze Jahr über mittels Spardosen gesammelt wurden. Hinzu kamen 1200 Euro vom Erlös des Weihnachtsmarkts im vergangenen Jahr und 400 Euro aus einer privaten Feier und dem Stammtisch des Schützenbruders Michael Kistner. „Auf der Generalversammlung am 29. April in der Gaststätte Brintrup haben wir auch wieder gesammelt. Dabei kamen 395,79 Euro zusammen. Wirt Daniel Brintrup erhöhte die Summe auf 500 Euro“, hat Grawemeyer nachgehalten. Damit wurden 4100 Euro erreicht.

Außergewöhnliches Engagement

Roxels Schützenbrüder unterstützen die Kinderheilstätte mittlerweile bereits seit einem halben Jahrhundert. In Nordkirchen freut man sich über dieses außergewöhnliche Engagement: „Das ist auch für uns eine ganz besondere Freundschaft“, sagt Tanja Praca, Fundraiserin der Kinderheilstätte.

Beim jüngsten Besuch übergaben der Bruderschaftsvorsitzende Rainer Bonato, Markus Kratzer, Michael Kistner, Hubert Bentfeld, König Karl-Heinz Kemmann und Präses Pfarrer Timo Holtmann die neuerliche Spende an Tanja Praca und Gabriel Balke, der den Streichelzoo der Kita leitet. „Von dem Geld werden wir Spielgeräte anschaffen, zum Beispiel eine große Rutsche – die fehlt noch in unserem Garten“, freut sich Balke.

Startseite