Friedensreich-Hundertwasser-Schule
Kulturabend zum Programmabschluss
Münster-Roxel
Den Start in die Ferien nutzten Schülerinnen und Schüler der Roxeler Sekundarschule, um mit diversen Darbietungen Einblick in erarbeitete Workshop-Inhalte zu geben: Theater, Tanz, Jonglage und vieles mehr bestimmten das Geschehen.
„Was macht der Raum, die Umgebung mit dem, was drin ist oder geschieht?“ Mit dieser Frage haben sich laut einer Mitteilung der Einrichtung über 200 Schüler der Friedensreich-Hundertwasser-Schule im Unterrichtsjahr 2017 / 2018 auseinandergesetzt. Mit einem großen Kulturabend wurde das Jahresprogramm beschlossen.
In der Aula wurde eine Black-Box mit Licht und Ton aufgebaut, die von den Schülern und Schülerinnen bespielt und genutzt werden konnte. „Als sich der Vorhang hob, waren Theater, Tanztheater, Jonglage, Installationen und Skulpturen zum Jahresabschlussprogramm des Kulturagentenprojektes NRW in der Schule zu sehen“, heißt es in einer Mitteilung der Schule.
Sieben Künstler hatten mit den Schülern in Workshops gearbeitet: Ruppe Koselleck, Johanna Kollet, Sibel Karakus, Christoph Hetzel, Susanne von Bülow, Wiebke Bartsch und Ruth Trautmann wurden im Rahmen des Kulturagentenprogramms, an dem die Schule seit drei Jahren teilnimmt, zur Zusammenarbeit eingeladen.
Dargestellt wurden berührende, erstaunliche und überraschende Objekte sowie Performances. Eindrucksvoll wurde im Rahmen des Ergänzungsfachs Kultur der neunten Jahrgangsstufe die Theaterproduktion „Nimmerland“ präsentiert: Eine Auseinandersetzung der Jugendlichen mit den Themenkreis „Kindheit, Gegenwart und Zukunft“. Die Schüler erhielten für ihre Jahresarbeit das Zertifikat „Kompetenznachweis Kultur in NRW“ – eine Ergänzung zu den persönlichen Bewerbungsunterlagen.
Das Theaterprofil des fünften Jahrgangs tanzte und sang Elemente aus der „Ballade vom Fliegenden Robert“ aus dem Struwelpeter-Werk. Weitere Gruppen aus dem Fach „Darstellen und Gestalten“ präsentierten ihre Jahresarbeiten wie zum Beispiel eine Bühnenversion des Zauberlehrlings. Abschließend hieß es bei einem Jonglageact „Mach mit bei Frau Schmidt!“. Außerdem wurden bei einer Ausstellung die Ergebnisse der Jahresarbeiten aus den Bereichen der darstellenden Kunst präsentiert. Für die Schüler gab es viel Applaus.
Startseite