Session 2022/23
Das sollte man zum Karnevalsumzug in Sprakel wissen
Sprakel
Die Karnevalssession in Münster steuert auf ihre Höhepunkte zu. Am Sonntag (5. Februar) findet der erste Umzug der Session in Sprakel statt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Infos.
Sonntag (5. Februar) ist es endlich wieder so weit: Nach langer Corona-bedingter Pause eröffnet die Karnevals-Interessen-Gemeinschaft Sprakel, Sandrup, Coerde (KIG) traditionell wieder den münsterischen Straßenkarneval. Die Aufstellung erfolgt im Sprakeler Ortskern an der Ecke Dreilinden/Nienberger Straße in Richtung Autobahnbrücke.
Start des Umzugs, der vor allem Familien anlockt, ist um 13.11 Uhr an der Nienberger Straße. Im Anschluss gibt es eine Party im Festzelt am Holunderweg. Sage und schreibe 54 Wagen, Musik- und Fußgruppen werden durch den Sprakeler Ortskern ziehen.
Musikalisch angeführt wird der närrische Zug vom „Spielmannszugs Bhf Greven“. Es folgen nach dem Zugleitungswagen:
3. Wagen der Sprakeler Kinderprinzessin Prinzessin Lara I.
4. und 5. KIG-Tanzgarden Blau-Weiße Funken und 1. Tanzcorps Blau Weiß
6. Junggarde-Wagen mit „Bauernhof“
7. Fußgruppe „Die Brians“ mit Fischers Fritz frischt frische Fische
8. Wagen KLJB Saerbeck, „Astronauten“
9. Wagen 3D Sexvilla mit „Stammtisch 3D im wilden Westen“
10. Wagen der KLJB Roxel Albachten mit „Imbiss“
11. Wagen „Die drei lustigen zwei“ mit „Jugend forscht“
12. Fußgruppe Inden zum Motto „Poseidon macht sich nicht rar, geht feucht fröhlich durch die Sprakeler Narrenschar“
13. Spielmannszug „Frohsinn Greven Ost“ mit dem Motto „Ahoi Brause“
14. Tanzgarde Borghorst
15. Wagen „Dynamo Tresen“: „Vom Aprés Ski zum Ballermann – jetzt tauts“
16. (Wagen) und 17. (Fußgruppe) der KLJB Greven: „Let it Be(e)! – Bunte Gärten statt Schotter-Experten“
18. Wagen TKKG Gimbte: „Weltraumbahnhof Gimbte“
19. Fußgruppe des Reitverein Sprakel
20. Wagen des SV Westerode 1666: „Westeroders Bauernhof“
21. Wagen Havixbeck: „Skiurlaub zum Ballermann 6“
22. (Wagen) und 23. (Fußgruppe) des TSV Gelmer Sprakel: „10 Jahre TSV Gelmer-Sprakel - Oktoberfest“
24. (Wagen) und 25 (Fußgruppe) „Duffs“ mit dem Motto: Duffstronauten – Völlig abgehoben
26. (Wagen) und 27. (Fußgruppe): Die Schlüppe mit „Komm, hol das Lasso raus“
28. Wagen des CCC mit dem Motto „Münster ist und bleibt bunt!“
29. Wagen der „Rödelbrüder“ mit: „Feuerwache Sprakel Helau! – fertig ist der neue Bau“
30. Fußgruppe der „Powerfrauen“ mit „Alles Käse ohne Mäuse“
31. Wagen der „Hoetmarer Elite“ mit „11 Jahre Hoetmarer Elite“
32. Wagen der „ Thekenproleten“: „Malle ist nicht pralle, doch mit Layla ist es geiler“
33. Wagen „Leerer Cliquen Karneval“ mit „Jubiläum Rolinck Wagen“
34. Wagen „Legenden aus dem MSL“ mit „Wer Bier trinkt, hilft der Landwirtschaft!“
35. Wagen „Beer Brothers“ mit „Weltall – Beerlage, unser kleines Universum“
36. Wagen „Die wilden Biker“: Après Ski
37. Fußgruppe „Holz GbR“: „Von der Holz GbR zur Gold GbR, Holz ist das neue Gold!“
38. Spielmannszug Friedenau
39. Fußgruppe: Mixed Pickles mit „Biene Royal - Im Auftrag ihrer Majestät“
40. Wagen der KLJB Nordwalde: „75 Jahre wilder Westen – Nur in Nordwalde wohnen die Besten!“
41. Wagen der Landjugend Nienberge: „Panzerknacker“
42. Wagen: „Stammtisch Immer Blau auf der Jagd“
43. IGKW HHH Lach und Sachgeschichten (Sendung mit der Maus) Wagen
44. Wagen KLJB Laer: „Baustelle – Laer wir schaffen das!“
45. Wagen der „Lütten Jungs“: Jungle/Zoo
46. Wagen: „KLJB Altenberge und die sieben Zwerge“
47. Wagen KLJB Nottuln: „Bauernhof – Vorsicht, die Tiere sind entlaufen Wagen“
48. Wagen „Jovle Jungs Amelsbüren“ mit „Lotti Karotti“
49. Wagen: „Nerbelofreier goes wild (west)“
50. Fußgruppe der „Brain-Plusser“ mit „YipYip – Besuch aus dem All“
51. Senatoren-Wagen
52. Gardewagen
53. Spielmannszug Stadtwache
54. Prinzenwagen: „KIG meine Heimat – Prinzessin Lisa I.“
Startseite