Unterirdische Spülbohrung für Hansa-Business-Park und Batterieforschungsfabrik
Strom unter Schiffskran und Beton
Münster-Amelsbüren
300 Meter frisst sich der Bohrkopf durch das Erdreich unter dem Betonsteinwerk in Amelsbüren. Während oberirdisch ein Kran die Ladung eines Schiffes auf dem Kanal löscht, wird unterirdisch die Stromleitung für den Hansa-Business-Park und die Batterieforschungsfabrik gelegt
Die Sonne über dem Dortmund-Ems-Kanal nach dem frühmorgendlichen Nebel erfreut das Bauarbeiterteam um Geschäftsführer Tim Leiendecker von der gleichnamigen sauerländischen Firma für Horizontaltechnik. Die Fachkräfte arbeiten im Schatten der Amelsbürener Kanalbrücke.