Kompromisse bei der roten Linie
Denkmalbehörde erlaubt Ausnahmen bei zwei Neubauten
Münster-Wolbeck
Der Ortskern von Wolbeck ist eng – weil der Ortsgrundriss aus dem 13. Jahrhundert stammt. Das fand die Stadt bereits 1979 so schützenswert, dass seitdem nicht von der alten Gebäudeflucht abgewichen werden durfte. Bis jetzt.
Abgesehen von einigen Bausünden der Nachkriegszeit hat in Wolbeck der mittelalterliche Ortsgrundriss die Zeit überdauert. Um dieses einmalige Ensemble zu schützen, hat die Stadt Münster bereits 1979 eine Erhaltungs- und Gestaltungssatzung für Wolbeck beschlossen.