1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Wolbeck
  6. >
  7. Reise durch Zeit und Welt

  8. >

Auftritt des Duos Il Suono

Reise durch Zeit und Welt

Münster-Südost

Eine Mischung aus bekannten und unbekannten, älteren und modernen Kompositionen bot das Duo Il Suono im Gemeindesaal der Friedenskirchengemeinde.

Im Gemeindesaal der Evangelischen Friedens-Kirchengemeinde erlebten 40 Zuhörer den Auftritt des Duos Il Suono. Foto: Dittmann

Auf eine musikalische Welt- und Zeitreise nahm das Duo Il Suono die Zuhörerinnen und Zuhörer am vergangenen Wochenende beim Konzert im Gemeindesaal der Evangelischen Friedens-Kirchengemeinde mit.

Den Auftakt machte das „Ombra mai fu“ aus Händels Oper „Xerxes“. Komponiert wurde das Stück ursprünglich als Arie für Sopran. Das Duo Il Suono setzte das Stück instrumental als Largo um. Die bekannte Melodie wurde dabei vom Cello übernommen, gespielt von Adriana Hernández, begleitet von Natsumi Sue am Klavier.

Auch als Solisten überzeugend

Die beiden jungen Musikerinnen kennen sich über das Studium an der Musikhochschule Münster. Seit einem Jahr zeigen sie ihr musikalisches Können auch als Duo Il Suono.

Neben dem gemeinsamen Spiel beeindruckten die Musikerinnen auch solistisch. So spielte Adriana Hernández die Cello-Suite Nr. 1 von Bach und brachte in einer Venezuelanischen Suite volkstümliche Melodien aus ihrer Heimat zu Gehör.

Natsumi Sue wiederum imponierte mit Mozarts Fantasie in D-Moll und Sätzen aus Schuberts Moments musicaux. Das Konzert-Repertoire reichte räumlich von Russland bis nach Lateinamerika und zeitlich vom Barock bis in die Gegenwart.

Anhaltender Applaus

Ein Höhepunkt war dabei sicherlich Zoltàn Kodàlys Cello-Sonate Op. 4. Der ungarische Komponist war vom Cello begeistert und hat seit Anfang des 20. Jahrhunderts einige Kompositionen für Cello und Klavier geschaffen.

Schade war, dass diese Sonate vollständig gespielt wurde. Das schmälerte aber nicht die Begeisterung des Publikums über die ausgewogene Mischung aus bekannten und unbekannten, älteren und modernen Kompositionen. Entsprechend bedankten sich die rund 40 Besucherinnen und Besucher im Gemeindesaal mit anhaltendem Applaus für einen gelungenen Konzertabend.

Startseite