Im Prozess um die Messerstecherei am Aasee legte der Angeklagte ein Geständnis ab. Weitere Themen des Tages: Krisenstabsleiter Heuer reagiert auf die geänderte Corona-Schutzverordnung in NRW, bei der Frage nach dem Booster-Status bei Johnson&Johnson-Geimpften gibt es Klarheit, wir blicken zurück auf die Montagsdemo in Münster und Innenminister Reul äußert sich zum "Klartext-Polizisten".
In NRW gilt ab dem 13. Januar eine aktualisierte Corona-Schutzverordnung. Unter anderem gilt dann auch in der Gastronomie 2G-Plus. (Symbolbild)Foto: Jonas Walzberg/dpa
Jeden Abend erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Münster in unserer Tageszusammenfassung. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Messenger-Service und wir schicken Ihnen diese und andere Top-Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Und das sind unsere Nachrichten des Tages:
Am dritten Verhandlungstag im Prozess um die Messerstecherei am Aasee in Münster vergangenen Juni legte der Angeklagte aus Nottuln ein Geständnis ab. Der 20-Jährige wird wegen versuchten Mordes angeklagt.
Demo von Impfpflichtgegnern in Münster trifft auf Widerstand
Am Montag hatten Gegner der Corona-Maßnahmen erneut zu einem "Montagsspaziergang" aufgerufen – auch Gegendemonstranten waren an diesem Tag unterwegs gewesen. Dennoch bleiben die Fronten der unterschiedlichen Gruppen verhärtet. Ein Rückblick:
Bei einer Pressekonferenz gab Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Änderungen der Corona-Schutzverordnung bekannt, die am 13. Januar in Kraft treten. Auch aus Münster gab es bereits eine erste Reaktion von Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer auf die Entscheidungen aus Düsseldorf.
Diese Corona-Regeln gelten ab dem 16. Januar in NRW
Johnson und Johnson: Verwirrung um den Booster
Eine oder zwei Impfungen mit einem mRNA-Impfstoff – wie viele Spritzen benötigt eine Person, die die Erstimpfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson erhalten hat, um als "geboostert" zu gelten? Die Frage wird von Bundesland zu Bundesland anders beantwortet – zumindest in NRW gibt es nun eine klare Antwort.
Reul kritisiert indirekt Polizisten nach Demo in Münster
Als "Klartext-Polizist" war ein Beamter nach einem Tagesschau-Clip unter anderem auf Twitter viral gegangen: Auf einer Demo von Gegnern der Coronamaßnahmen in Münster am vergangenen Montag hatte der Polizist einem der Teilnehmer eine klare Ansage gemacht. Nun reagierte NRW-Innenminister Herbert Reul auf die "Verarschen"-Aussage.
Die Corona-Lage im Münsterland bleibt weiter angespannt. Während die 7-Tage-Inzidenzen in Münster und den Kreisen Borken und Steinfurt leicht sinkt, erreicht sie in den Kreisen Coesfeld und Warendorf neue Rekorde. Insgesamt wurden 1010 Neuinfektionen im Münsterland gemeldet. Die Zahl der Toten seit Beginn der Pandemie steigt auf 1269.
Münster: Neuinfektionen 200, Infizierte gesamt 17.173 (16.973), davon gesundet 14.752 (14.619), verstorben 142 (142), aktuell infiziert 2279 (2212); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 444,7 (460,8)
Kreis Borken*: Neuinfektionen 280, Infizierte gesamt 25.714 (25.434), davon gesundet 22.836 (22.773), verstorben 318 (318), aktuell infiziert 2560 (2343); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 398,5 (408,3)
Kreis Coesfeld: Neuinfektionen 121, Infizierte gesamt 10.364 (10.243), davon gesundet 9214 (9101), verstorben 108 (108), aktuell infiziert 1042 (1034); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 354,8 (310,4)
Kreis Steinfurt: Neuinfektionen 181, Infizierte gesamt 32.031 (31.850), davon gesundet 28.808 (28.675), verstorben 392 (392), aktuell infiziert 2831 (2783); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 388,0 (386,4)
Kreis Warendorf: Neuinfektionen 228, Infizierte gesamt 21.998 (21.770), davon gesundet 19.905 (19.793), verstorben 309 (307), aktuell infiziert 1784 (1670); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 453,5 (445,5)
*Die Daten vom Vortag haben sich durch Nachmeldungen verändert.