Was heute wichtig war
Das war der Freitag in Münster
Münster
Der Pächter des "Schlossgarten Cafés" fürchtet um seine Existenz, die Identität einer tot aufgefunden Frau gibt Rätsel auf, ein Münsteraner muss wegen Dealerei ins Gefängnis und die LEG-Siedlung Weißenburg bekommt grünen Strom: unsere Themen des Tages.
Jeden Abend erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Münster in unserer Tageszusammenfassung. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Messenger-Service und wir schicken Ihnen diese und andere Top-Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Und das sind unsere Nachrichten des Tages:
- Unbekannte tote Frau in Münster gefunden
- Prozess: 25-jähriger Dealer muss ins Gefängnis
- LEG-Siedlung Weißenburg mit Solarmodulen
- Das Schlossgartencafé ist marode
- Tipps für Ausflüge und Veranstaltungen
Tote Frau in Zelt entdeckt
Am Sonntag hat ein Unbekannter eine tote Frau in der Nähe vom Lechtenbergweg entdeckt. Da die Identität der Toten noch nicht festgestellt werden konnte, ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen, die Angaben dazu machen können.
Prozess wegen Dealens mit Betäubungsmitteln
Ein junger Mann aus Coerde soll Betäubungsmittel in großer Menge vertrieben haben. Vor Gericht stand jetzt die Frage im Raum, ob das ihn belastende Beweismaterial überhaupt verwertet werden darf.
LEG-Mietertalk über Sonnenstrom-Projekt
Startschuss für das Projekt "Weißenburg Sonnenstrom": Die Siedlung Weißenburg kann an der Energiewende teilhaben. Die Mieter bekommen jetzt grünen Strom, der auf den Dächern ihrer Häuser produziert wird.
"Schlossgarten Café": Pächter fürchtet um Existenz
Aus Sicherheitsgründen sind die Innenräume des "Schlossgarten Cafés" seit nunmehr fast einem Jahr geschlossen. Wobei über den Zustand Uneinigkeit herrscht. Fakt ist aber, dass Pächter Andre Blumenfeld Angst hat, vor der Zeit nach der Biergartensaison.
Tipps für Ausflüge und Veranstaltungen
Das kulturelle Leben muss sich weiterhin den Pandemie-Bedingungen unterordnen, aber es gibt im Münsterland trotzdem einiges zu erleben. Hier einige Freizeit-Tipps für das Wochenende von heute bis Sonntag (29. August).
Corona-Überblick für das Münsterland
Mit 36 weiteren Neuinfektionen wurde in der Stadt Münster eine weitere Marke übersprungen. Seit Beginn der Pandemie wurden nun mehr als 9000 Corona-Fälle bestätigt. Weiter angestiegen ist am Freitag auch die Sieben-Tage-Inzidenz.
- Münster: Neuinfektionen 36, Infizierte gesamt 9019 (8983), davon gesundet 8502 (8487), verstorben 122 (122), aktuell infiziert 395 (374); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 80,9 (74,9)
- Kreis Borken*: Neuinfektionen 97, Infizierte gesamt 15.003 (14.906), davon gesundet 14.143 (14.119), verstorben 267 (267), aktuell infiziert 593 (520); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 101,4 (97,2)
- Kreis Coesfeld: Neuinfektionen 43, Infizierte gesamt 6053 (6010), davon gesundet 5669 (5658), verstorben 99 (99), aktuell infiziert 285 (253); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 88,8 (77,1)
- Kreis Steinfurt: Neuinfektionen 109, Infizierte gesamt 18.338 (18.229), davon gesundet 17.262 (17.228), verstorben 331 (331), aktuell infiziert 745 (670); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 120,9 (119,8)
- Kreis Warendorf: Neuinfektionen 46, Infizierte gesamt 12.446 (12.400), davon gesundet 11.726 (11.706), verstorben 251 (251), aktuell infiziert 443 (402); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 90,8 (100,1)
Quelle der Inzidenzwerte: Robert Koch-Institut (Stand 27.08.2021, 3:15 Uhr)
*Der Kreis Borken hat die Daten des Vortages nachträglich geändert.