1. www.wn.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Tageszusammenfassung
  6. >
  7. Das war der Freitag in Münster

  8. >

Was heute wichtig war

Das war der Freitag in Münster

Münster

Ernüchterung in der Gastronomie nach 2G-Plus-Entscheidung, ein gefragter Polizist, Impfgegner beschmieren die Promenade und ein abgesagtes Basketballspiel - das sind weitere Themen des Tages.

2G-Plus in der Gastronomie kommt. Foto: Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Jeden Abend erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Münster in unserer Tageszusammenfassung. Abonnieren Sie unseren kostenfreien Messenger-Service und wir schicken Ihnen diese und andere Top-Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Und das sind unsere Nachrichten des Tages:

Nach Internet-Hit: Dutzende Anfragen bei Polizist

Das Telefon von Jan Schabacker hörte in den vergangenen Tagen kaum auf zu klingeln. Der Sprecher der Polizei Münster erzählt, dass ihn „Dutzende Anfragen von Medien aus ganz Deutschland“ erreicht hätten, nachdem ein Video mit einem Polizisten aus Münster am Mittwoch zum Internet-Hit geworden war.

Impfgegner sprühen Parolen

Am vergangenen Montag hatten sich Impfskeptiker zum „Spaziergang“ in Münster unangemeldet versammelt, für den kommenden Montag (10. Januar) haben sie ihre Veranstaltung mit Sprühkreide auf dem Asphalt der Promenade angekündigt.

2G-Plus: Gastronomie reagiert ernüchtert

Mit Ernüchterung reagieren die münsterischen Gastronomen auf die Entscheidung der Bund-Länder-Konferenz, dass doppelt Geimpfte und Genesene bald nur noch mit einem negativen Schnelltest in Restaurants, Kneipen, Bars und Cafés bewirtet werden dürfen.

Münster-Vorstoß sorgt für Kritik

Geboosterte Kontaktpersonen von Omikron-Infizierten müssen laut Bund-Länder-Beschluss von Freitag nicht mehr in Quarantäne. Infizierte und doppelt geimpfte oder genesene Kontaktpersonen müssen nur noch für zehn – statt vorher 14 – Tage in Isolation beziehungsweise Quarantäne. Münster war vorgeprescht und hatte die Regeln bereits zuvor geändert.

Absage: Corona stoppt WWU Baskets 

Jetzt hat das Coronavirus auch die WWU Baskets Münster erwischt. Nachdem der Pro-B-Ligist bereits zu Silvester die Erkrankung vier seiner Spieler vermeldet hatte, rauschte am Donnerstag das positive PCR-Testergebnis zweier weiterer herein.

Corona-Überblick für das Münsterland

Am Freitag wurden in Münster weit mehr als 300 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet - erneut ein neuer Rekord.

  • Münster: Neuinfektionen 324, Infizierte gesamt 16.446 (16.122), davon gesundet 14.319 (14.185), verstorben 141 (141), aktuell infiziert 1985 (1796); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 341,3 (298,0) 
  • Kreis Borken: Neuinfektionen 295, Infizierte gesamt 25.018 (24.723*), davon gesundet 22.566 (22.468*), verstorben 318 (318), aktuell infiziert 2134 (1937*); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 353,3 (344,2) 
  • Kreis Coesfeld: Neuinfektionen 129, Infizierte gesamt 9994 (9868*), davon gesundet 9056 (9026), verstorben 108 (108), aktuell infiziert 821 (734); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 223,4 (212,9)
  • Kreis Steinfurt: Neuinfektionen 282, Infizierte gesamt 31.048 (30.766), davon gesundet 28.270 (28.129), verstorben 390 (390), aktuell infiziert 2388 (2247); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 325,5** (270,4) 
  • Kreis Warendorf: Neuinfektionen 260, Infizierte gesamt 21.413 (21.153), davon gesundet 19.603 (19.451), verstorben 307 (305), aktuell infiziert 1503 (1397); die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 341,0 (298,1)

* Die Daten vom Vortag haben sich durch Nachmeldungen verändert.

** Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz laut dem RKI (Stand: 07.01.2022, 9.00 Uhr). Zuvor wurde die Inzidenz mit 282,3 angegeben (Stand: 07.01.2022, 3.16 Uhr).

Quelle der Inzidenzwerte: Robert-Koch-Institut (Stand: 07.01.2021, 3.16 Uhr)

Abonnieren Sie kostenfrei unseren Messenger-Service

Startseite